ich habe eine Frage zur Ester Reaktion. Mir ist klar, dass Ester durch die Reaktion zwischen einer organischen Säure und Alkohol entsteht. Wenn ich mir das Reaktionsschema anschaue, dann verbindet sich das OH der Carboxygruppe mit dem H der Alkoholgruppe.
Ich frage mich, warum das nicht andersherum ist? Also theoretisch könnte sich doch auch die OH-Gruppe vom Alkohol mit dem H der Carboxygruppe verbinden, dann würde das gleiche Molekül dabei rauskommen.
Gibt es dazu allgemeine Regeln? Ich könnte mir vorstellen, dass das OH der Carboxygruppe weniger stabil ist und daher leichter abgespalten werden kann, aber ich habe zu wenig Kenntnisse warum das so sein sollte.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Danke
