Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hautverträgliche thermochrome Pigmente und PH-Indikatoren?

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

teteteresa
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 28.08. 2024 22:06
Hochschule: Berlin: Humboldt Universität Berlin

Hautverträgliche thermochrome Pigmente und PH-Indikatoren?

Beitrag von teteteresa »

Hi in die Runde,

es wäre toll, wenn jemand hier mir helfen kann! :D :wink:
Ich bin leider überhaupt nicht vom Fach und hoffe, dass mein Anliegen einigermaßen nachvollziehbar ist. Falls ihr mehr Kontext braucht, sagt Bescheid! Vielen Dank schonmal im Voraus!! :) :)

Ich suche für ein kleines privates Projekt (eine Art Rätsel-Experiment für einen Kinder-Geburtstag) hautverträgliche Chemikalien, die auf körperliche Veränderungen reagieren, so wie thermochrome Farben und PH-Wert-Indikatoren.

FRAGE 1:
Könnt ihr thermochrome Pigmente oder Tinte sowie PH-Indikatoren (gerne auch direkt Marken und Produkte, falls erlaubt) empfehlen, die hautverträglich und idealerweise sogar lebensmittelecht sind?

FRAGE 2:
Fallen euch noch andere Stoffe / Methoden ein, die folgende Bedingungen erfüllen:

a) die Stoffe sollen sichtbar (oder auch hörbar, fühlbar, ...) in einem Schnelltest-Verfahren auf körperliche Eigenschaften oder Veränderungen reagieren, z.B. PH-Wert oder andere Werte von der Haut, Speichel, o.ä., Temperaturveränderung, und andere leicht messbare Dinge am Körper.

b) das soll universell funktionieren für verschiedene Menschen. Ich gehe also davon aus, dass ein PH-Indikator bei jedem Kind reagiert, auch wenn die Farbe sich natürlich unterscheiden kann. Hierzu noch die Frage: Wäre es sogar möglich die gleichen Farben zu erhalten, indem man Indikatoren mit größeren Skalenbereichen nutzt , z.B. alles zwischen 37 und 40 Grad wird blau, alles zwischen PH -Wert 4 und 6 wird grün(lich),... Falls nicht möglich, kein Problem. Alleine schon, dass die Stoffe bei jedem reagieren, egal wie, wäre zur Not ausreichend.

c) hautverträglich, idealerweise sogar ungefährlich, wenn es in den Mund oder an die Schleimhäute gelangt.

d) Wenn möglich, bezahlbar :D

Ich dachte auch schon an Methoden wie Pulssensoren o.ä., die ein Signal geben, nachdem die Kids z.B. gerannt sind. Aber da bin ich hier wohl im falschen Forum :?: :mrgreen:

Ich danke Euch!

Schöne Grüße
Benutzeravatar
Nobby
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 1419
Registriert: 15.12. 2017 16:04
Hochschule: Siegen: Universität Siegen
Wohnort: Eine große Stadt

Re: Hautverträgliche thermochrome Pigmente und PH-Indikatoren?

Beitrag von Nobby »

Alle im Einsatz befindlichen Indikatoren sind gesundheitsschädlich. Man könnte Saft von Rotkohl ( Blaukraut) nehmen.
Aber was soll das ganze, welcher pH soll sich denn bei einem Menschen ändern, damit er nicht krank wird.
Mit der Temperatur genauso. Normal 36 bis 37 ° C. Höher ist Fieber.
Also genau so ein Blödsinn, was soll das bezwecken.
chemiewolf
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 315
Registriert: 05.01. 2022 12:23
Hochschule: Mainz: Universität Mainz

Re: Hautverträgliche thermochrome Pigmente und PH-Indikatoren?

Beitrag von chemiewolf »

Die Haut selbst ist ein guter Hinweis auf Temperatur. Lass einen Teil der Kinder mal ein paar Runden rennen und vergleiche dann die Hautfarbe mit denen die sich nicht angestrengt haben. Stichwort: Hautrötung durch vermehrte Durchblutung.
teteteresa
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 28.08. 2024 22:06
Hochschule: Berlin: Humboldt Universität Berlin

Re: Hautverträgliche thermochrome Pigmente und PH-Indikatoren?

Beitrag von teteteresa »

Ich danke euch shconmal für die Antworten!
Ich glaube, ich muss es ein bisschen näher erklären, damit es Sinn ergibt. Ich will so eine Art Escape Game machen. D.h. es werden Rätsel gelöst und die Lösungen sind dann Codes um Schlösser zu knacken oder so.
Eine Idee ist z.B. dass die Kids einen PH Test machen (ohne es unbedingt zu wissen, das wäre dann spielerisch verpackt) und sich dann etwas einfärbt, wenn es mit Speichel in Kontakt kommt. Idealerweise (in der Theorie) wäre die Rätsellösung dann etwa "blau" oder "grün", und damit lässt sich ein Farbcode entschlüsseln. Aber das ist vermutlich nicht möglich, weil der PH Wert sich bei jeder Person unterscheiden kann. Ich brauche also eine "universelle" Methode, bei der die Farben egal sind.
--> Deswegen war meine Idee, dass ich z.B. mit einem flüssigen PH Indikator Zahlen auf ein Blatt male, die erst sichtbar werden, wenn sie es anlecken (billiges Beispiel, sorry). Damit kann man dann z.B. ein Zahlenschloss öffnen. Und dahinter finden sie Hinweise fürs nächste Rästel.

Bezüglich der Thermochromen Farben hatte ich gehofft, dass es irgendwelche Pigmente gibt, die sich ab ca. 37 Grad oder Körpertemperatur blau / rot / grün oder so färben, und dann bis z.B. 45 Grad diese Farbe behalten. So das man sichergehen kann, dass bei allen Personen die gleiche Farbe rauskommt, auch wenn es leichte Schwankungen in der Körpertemperatur gibt.
Ergibt es in etwa Sinn, was ich vorhabe?

Vielen Dank!!
teteteresa
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 28.08. 2024 22:06
Hochschule: Berlin: Humboldt Universität Berlin

Re: Hautverträgliche thermochrome Pigmente und PH-Indikatoren?

Beitrag von teteteresa »

Nachtrag: Es gibt ja auch z.B. Intim-Teststreifen für den PH-Wert. Sowas müsste ja dann hautverträglich sein, dachte ich. Und das müsste ich ja dann als Flüssigkeit kaufen können, um damit "geheime botschaften" zu malen. Ich habe bloß bei keinem Anbieter von solchen Teststreifen rausbekommen, welchen Indikator sie darauf träufeln.

Oder habe ich hier einen kompletten Denkfehler?
chemiewolf
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 315
Registriert: 05.01. 2022 12:23
Hochschule: Mainz: Universität Mainz

Re: Hautverträgliche thermochrome Pigmente und PH-Indikatoren?

Beitrag von chemiewolf »

Du hast keinen Denkfehler, aber es gibt keine geeigneten Chemikalien um es in der Praxis umzusetzen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste