Ich habe mal eine Frage, und zwar:
Wie verhält sich ein Kronenether in Wasser? Anders als in einer organischen Phase?
Danke für die Antworten
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Kronenether
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.07. 2004 06:49
- Hochschule: Dortmund: Universität Dortmund
- Wohnort: Bochum
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Hi,
ein Kronenether ist ja ein Ring mit mehreren -O-C-C-O- gruppen. In einer organischen Phase sind die Kohlenstoffketten nach außen gekehrt, während sich in wässriger Phase der gesamte Ring umkrempelt und so die freien E-Paare des Sauerstoffs außen sind. Dadurch kann der Kronenether H-Brückenbindungen zum Wasser ausbilden und ist so in Wasser besser löslich.
Q.
ein Kronenether ist ja ein Ring mit mehreren -O-C-C-O- gruppen. In einer organischen Phase sind die Kohlenstoffketten nach außen gekehrt, während sich in wässriger Phase der gesamte Ring umkrempelt und so die freien E-Paare des Sauerstoffs außen sind. Dadurch kann der Kronenether H-Brückenbindungen zum Wasser ausbilden und ist so in Wasser besser löslich.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste