Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Kunstprojekt
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.03. 2023 22:18
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Kunstprojekt
Liebes Forum,
ich wende mich mit einer etwas speziellen Frage an euch. Ich möchte gerne mit alten Haarresten Kunst machen. Dazu will ich Haare mit einer Säuere oder Lauge auflösen, um diese Mischung danach auf eine Leinwand oder auf Papier aufzutragen. Welche Lauge oder Säure (eventuell Natronlauge?) ist geeignet, um Haare aufzulösen, die jedoch nicht das Papier angreifen?
Herzlichen Dank
ich wende mich mit einer etwas speziellen Frage an euch. Ich möchte gerne mit alten Haarresten Kunst machen. Dazu will ich Haare mit einer Säuere oder Lauge auflösen, um diese Mischung danach auf eine Leinwand oder auf Papier aufzutragen. Welche Lauge oder Säure (eventuell Natronlauge?) ist geeignet, um Haare aufzulösen, die jedoch nicht das Papier angreifen?
Herzlichen Dank
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1196
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Kunstprojekt
Also Natronlauge oder auch Schwefelsäure kann diese Arbeit machen. Die Säure oder Lauge müsste man nach der Auflösung noch neutralisieren, sonst löst sich das Papier auch. Jedoch verstehe ich nicht was man mit der Schlunze dann auf der Leinwand macht.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 218
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Kunstprojekt
Für das Papier ist es viel besser NaOH zu verwenden und anschliessend mit HCl zu neutralisieren, denn auch die Sulfate, die beim Neutralisieren der Schwefelsäure entstehen zerstören langsam aber sicher Papier.
Re: Kunstprojekt
In Ergänzung:die Hydrolyse von Haaren gelingt mit Natronlauge relativ schnell,da diese gegen säuren etwas beständiger sind.
Dabei werden die Bestandteile Keratin und Lipide mehr oder weniger stark chemisch zersetzt,das Produkt,auch nach der Neutralisation,ist eine recht unansehnliche und "riechende" Schlunze.Wäre die Frage,wie man das später auf dem Trägermaterial(Papier/Leinwand) fixieren will.
Nach den Sinn darf man im Bereich Kunst wohl nicht fragen,aber da fand ich die "piss paintings" von Warhol chemicherseits noch interessanter.
Chemi-Al.
Dabei werden die Bestandteile Keratin und Lipide mehr oder weniger stark chemisch zersetzt,das Produkt,auch nach der Neutralisation,ist eine recht unansehnliche und "riechende" Schlunze.Wäre die Frage,wie man das später auf dem Trägermaterial(Papier/Leinwand) fixieren will.
Nach den Sinn darf man im Bereich Kunst wohl nicht fragen,aber da fand ich die "piss paintings" von Warhol chemicherseits noch interessanter.
Chemi-Al.
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.03. 2023 22:18
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Kunstprojekt
Danke erstmal für die vielen und ausführlichen Antworten.
Was genau dabei rauskommt weiß ich selbst noch nicht, das ganze ist also eher als ein Experiment zu sehen (unansehnlich soll das ganze ja sein).
Da sich das Aufbringen auf Papier problematisch anhört und ich im Umgang mit solchen Stoffen ungeübt bin, werde ich es zunächst auf weiß gestrichenem Holz versuchen und mich langsam vortasten.
Lieben Dank euch allen!
Was genau dabei rauskommt weiß ich selbst noch nicht, das ganze ist also eher als ein Experiment zu sehen (unansehnlich soll das ganze ja sein).
Da sich das Aufbringen auf Papier problematisch anhört und ich im Umgang mit solchen Stoffen ungeübt bin, werde ich es zunächst auf weiß gestrichenem Holz versuchen und mich langsam vortasten.
Lieben Dank euch allen!
Re: Kunstprojekt
Anstatt die Haare aufzulösen(wo man dann nicht mehr erkenn,worum es sich handelte),könntest du ja auch versuchen,die Haare direkt z.B. mit einem Epoxidharz(langsam härtend) zu mischen und diese auf eine horizontale Fläche(Holz,Leinwand) aufzutragen.Mit einem Spachtel können beim Auftragen auch Strukturen gestaltet werden.Nach dem härten sollte die Haare deutlich zu erkennen sein.
Nur so als Idee,ist auch für dich dann keine so große Schweinerei wie beim Haare-Aulösen und neutralsieren.
Chemik-Al.
Nur so als Idee,ist auch für dich dann keine so große Schweinerei wie beim Haare-Aulösen und neutralsieren.
Chemik-Al.
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.03. 2023 22:18
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Kunstprojekt
Lieben Dank für die Antworten!
Re: Kunstprojekt
Darf man fragen,wie dein Projekt nun umgesetzt wird/wurde?
Chemik-Al.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste