Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Mesitylen

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Beitrag von Gast »

Cabrinha hat geschrieben:Hab den Mechanismus hingekriegt! :wink:
Wundert mich nur daß da SO2 freiwerden soll.... da wird doch nichts oxidiert... :? Sondern nur dauernd Wasser abgespalten!!!! 8)

Cabrinha
Hallo!

Würdest du mir den Mechanismus verraten?
Ich sitz da auch grad dran. Im Prinzip sinds ja 3 aldolähnliche Reaktionen mit Aceton, aber irgendwie bekomm ich den Ringschluß nicht hin :?

Würd mich über Hilfe sehr freuen! :)

Viele Grüße, Cahra
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Offensichtlich hast du den Brückner nicht...

Aldolkondensation, zur alpha-beta ungesättigten Verbindung. Protonierung der Carbonylgruppe, addition des dritten Acetonmoleküls in Enolform an den Carbonylkohlenstoff (nicht Michael-Addition!). Elimination von Wasser und Abstraktion eines endständigen Protons zur folgenden Verbindung:
Jetzt siehst du den Ringschluss wohl auch wenn ich das Molekül nicht in der idealen/schlüssigen Konformation zeichnen konnte - die endständige DB greift den Carbonylkohlenstoff an...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Und den Brückner hab ich wirklich nicht...(die restlichen Bücher gaben leider nichts her)

Den Ringschluß in deinem Bild versteh ich, aber irgendwie hab ich bei mir die Doppelbindungen anders (zwischen C2 und C3 und zwischen C4 und C5, also quasi um eins nach links verschoben) und deshalb klappt das bei mir mit dem endständigen Proton abstrahieren auch nicht.

Aber woran das jetzt liegt darüber grübel ich grad *völlig verwirrt ist* :wink:
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

hmm, du hast die Doppelbindungen wo anders? - Das ist nicht sooo seltsam *g*
Zur folgenden Vorläuferstruktur wirst du auch gekommen sein?
C\C(C)=C/C(C)(CC(C)=O)[O+]()[/m]

Hmm, ausser dass es mir die Struktur wiedermal in einer seltsamen Konformation zeichnet...

Also, nun wird ja Wasser abgespalten und es entsteht das tertiäre Carbokation. Dieses kannst du entweder durch Abspaltung des benachbarten "sp3 Protons" (wie du es vermutlich gemacht hast) stabilisieren - aber dann bist du in einer Sackgassse angelangt. Oder du kannst das Proton, welches ich rechts ausgezeichnet habe, abstrahieren und die bereits bestehende Doppelbindung umklappen lassen... Dann kommst du zum gewünschten Molekül :)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Stimmt, so funktioniert es! :oops:

Vielen vielen Dank für deine Hilfe! :D

Lg, Cahra
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

genau das war der Punkt wo ich auch verzweifelt bin.... zwar ist ja die alpha-beta-gamma-unges. Verbindung therdyn. schon ziemlich stabil aber letztendlich ist die Ausbildung des aromat. Systems die treibende Kraft!
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste