Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

nitrobenzol zu azobenzol

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

pasch
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 05.12. 2006 22:15
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität

nitrobenzol zu azobenzol

Beitrag von pasch »

Die ist ein präperat im gattermann, leider komm ich nicht auf den mech. kann mir jemand den ganauen mechanismus nennen ??!?


gruß pasch
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Hm, Ja, könnt ich, aber das ist gerade zu zeitaufwendig. Wenn du die Möglichkeit hast, schau mal im Laue/Plagens Namen und Schlagwort Reaktionen...

Wenn das nicht geht, schreib noch mal, dann bekommst du ihn heute abend...

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Also...
Nitrobenzol zu Azobenzol:

Du reduzierst dein Nitrobenzol mit Zn/HCl oder so, hierbei entsteht Aminotoluol und dann diazotierst du mit HNO2. In schwach saurer lösung sollte sich dann N2O3 bilden. Was du letztendlich brauchst ist ein NO+ Ion. Das kann aber auch aus NOCL oder H2NO2+ entstehen.

Dann also geht es weiter:
N()C1=CC=CC=C1.O=NON=O>>[N+]()(N=O)C1=CC=CC=C1.O=[N]=O[/m]


Das wiederum wird dann deprotoniert zu:

Dannwird daraus H+ katalysiert noch Wasser abgespalten und d bekommst dein Diazonium Ion.
Oder wolltest du den Mechanismus zu Gattermann?

Ich bin jetzt nicht mehrsicher, ob ich das richtig verstanden habe.:?:

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

In meiner Sicht fehlt da doch schon wieder was.... Kann mir mal jemand sagen, was ich falsch mache????

:x :x

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

ich glaube nicht, dass DU etwas falsch machst... - ich leite das mal an ondrej weiter...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

ist leider wieder ein neues kleines Problem, normalerweise ist nämlich [ h ] als hochstellen vergeben, es kommt aber auch in der Molekülnotation vor. Manchmal kommt es dann da zu Problemen. Das lässt sich aber lösen :-).
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

so gelöst, vielen Dank für den Hinweis!
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

:D :D :D :D

Das sieht doch schon besser aus. Danke alpha, danke Ondrej.

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste