1. Falls Du nach dem Organikum kochst (21. Aufl. S. 360), so findest Du dort aber eine andere Vorschrift, wobei erst der Aromat (in diesem Fall ein reaktionsträger) vorgelegt wird und dann wird die abgekühlte Nitriersäure (100 proz. HNO3 + konz H2SO4) hinzugegeben.Warum man erst die Schwefelsäure vorlegt? keine Ahnung.... vielleicht, um die Carboylgruppe zu protonieren, um so die Substitution an meta zu begünstigen. Aber das sollte eigentlich eh passieren....
Wenn Du erst Schwefelsäure vorlegen sollst und dann zusätzlich noch die ziemlich starke Nitriersäure hinzugibst, dann wäre das vielleicht eine denkbare Erklärung.
2. Dort steht auch, daß die direkte Darstellung durch Nitrierung von Benzoesäuremethylester ein Isomerengemisch bildet... Wenn Du aber irgendwo Nitrobenzoesäure stehen haben solltest, so könntest Du den natürlich verestern!
3. Ringsubstitution mit reinem Methanol?! Von welchem Planeten kommst Du denn?

Das passiert gar nichts mit dem Ring, du mußt doch erst ein Elektrophil erzeugen... ohne daß geht in der Regel gar nichts!