Ich will an p-Benzochinon ein Äquivalent Cyclopentadien addieren, wofürs bereits einige Literaturvorschriften gibt. Die Leute kippen in diesen Fällen zu einer gekühlten Suspension des Chinons in Methanol einfach das frisch destillierte Cp rein, die Reaktion soll dann angeblich sofort bzw. beim Erwärmen auf Raumtemperatur anspringen (starke Erwärmung, Aufklaren des Kolbeninhalts, nahezu vollständige Entfärbung) - was bei mir aber in keinem Fall funktioniert

Auch Hochheizen hat nix gebracht; nach etwa zwei Stunden Rückfluß fällt aus der unverändert braunen Brühe das reine Chinon wieder aus.
An den Chemikalien kanns eigentlich nicht liegen, beide Edukte sind frisch gekauft, das p-Benzochinon (Riedel-de-Haen) hab ich sogar mal aus Methanol umkristallisiert, das Cp (Fluka) mit Vorlauf und Rückstand im Sumpfkolben destilliert, um den notorischen Sabilisator auch garantiert nicht im Ansatz zu haben.
Hat vielleicht jemand eine Idee, warum das bei mir einfach nicht klappen will?
Danke im Voraus!