Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11. 2022 15:44
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
Guten Tag,
ich habe ein homogenes Gemisch aus Titandioxid, Coffein und Hydrochlorothiazid.
Ich muss den Gehalt von Coffein oder HCT bestimmen.
Bei der wasserfreien Titration meine ich aber stören sich HCT und Coffein…
Habt ihr eine Idee wie ich den Gehalt bestimmen kann?
Danke im Voraus!
lg
fufu
ich habe ein homogenes Gemisch aus Titandioxid, Coffein und Hydrochlorothiazid.
Ich muss den Gehalt von Coffein oder HCT bestimmen.
Bei der wasserfreien Titration meine ich aber stören sich HCT und Coffein…
Habt ihr eine Idee wie ich den Gehalt bestimmen kann?
Danke im Voraus!
lg
fufu
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1061
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
Da wird man wohl eine Chromatografie machen müssen.
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11. 2022 15:44
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
die pKs-Werte der beiden unterscheiden sich sehr deutlich.
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11. 2022 15:44
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
Also ist der Vorschlag eine wässrige Säure-Base Titration?chemiewolf hat geschrieben: ↑03.11. 2022 17:08 die pKs-Werte der beiden unterscheiden sich sehr deutlich.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
Ja, oder ein extraktives Verfahren. Nach Abtrennung des TiO2 könnte man die wässrige Phase basisch stellen und dann das Coffein extrahieren.
Ob und wie genau das hier quantitativ funktioniert würde ich mal mit dem Betreuer besprechen.
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11. 2022 15:44
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
Warum muss man das TiO2 vorher entfernen?chemiewolf hat geschrieben: ↑04.11. 2022 08:29Ja, oder ein extraktives Verfahren. Nach Abtrennung des TiO2 könnte man die wässrige Phase basisch stellen und dann das Coffein extrahieren.
Ob und wie genau das hier quantitativ funktioniert würde ich mal mit dem Betreuer besprechen.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Quantitative Bestimmung eines Arzneistoffes aus einem Gemisch
weil es in Wasser unlöslich ist und alle weiteren Schritte beim praktischen Arbeiten behindern würde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast