Hallo, ein Radikal im Aromaten (Benzol) ist ja ungünstig (Phenylradikal), weil das Orbital, in dem sich das Radikal befindet senkrecht zu den anderen Ortbialen steht und es dadurch nicht stabilisiert werden kann......
Es kommt aber zur Bromierung von Cylylohexen. Warum ist das Allylradikal stabil und das Benzol-Radikal nicht? Ich verstehe es nicht so ganz, vielleicht kann es mir jemand erklären. Danke; LG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Radikale am Ring
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Radikale am Ring
Was heisst jetzt stabil. Also eine radikalische Bromierung wird auch das Phenylradikal in Brombenzol verwandeln, genauso wie Brom an die Doppelbindung des Cyclohexen (Alken) addiert wird.
1. Br2 => 2 Br*
2. C6H6 + Br* => C6H5* + HBr
3. C6H5* + Br2 => C6H5Br + Br*
4. Siehe 2. Schritt
Abbruch C6H5* + Br* => C6H5Br
oder C6H5* + C6H5* => C6H5-C6H5 Biphenyl
Für das Alken
1. Br2 => 2 Br*
2. CRH=CRH + Br* => CRHBr-CRH*
3. CRHBr-CRH* + Br2 => CRHBr-CRHBr + Br* usw.
Abbruch CRHBr-CRH* + Br* => CRHBr-CRHBr
Radikalisch ist eher selten meisten ist es doch Elektrophil mit
Br2 => Br+ + Br- an Alkenen.
1. Br2 => 2 Br*
2. C6H6 + Br* => C6H5* + HBr
3. C6H5* + Br2 => C6H5Br + Br*
4. Siehe 2. Schritt
Abbruch C6H5* + Br* => C6H5Br
oder C6H5* + C6H5* => C6H5-C6H5 Biphenyl
Für das Alken
1. Br2 => 2 Br*
2. CRH=CRH + Br* => CRHBr-CRH*
3. CRHBr-CRH* + Br2 => CRHBr-CRHBr + Br* usw.
Abbruch CRHBr-CRH* + Br* => CRHBr-CRHBr
Radikalisch ist eher selten meisten ist es doch Elektrophil mit
Br2 => Br+ + Br- an Alkenen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste