Hat jemand eine Ahnung was da afür Zwischenschritte verlangt sind??
Als Hilfe steht noch das der 2. Schritt über eine Zwischenstufe erfolgt...
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
RCOOH + ?? --> ?? (+??) --> RONHR
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.10. 2007 12:19
- Hochschule: Hannover: Universität Hannover
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
Sieht mir stark nach einer Peptidbindung aus? Richtig?
Hier nachsehen http://de.wikipedia.org/wiki/Peptid nach unten scrollen und unter Peptidsynthese die Reaktion mit Mechanismus finden.
Ansonsten die Frage Präzisieren.
Gruss
Meo
Hier nachsehen http://de.wikipedia.org/wiki/Peptid nach unten scrollen und unter Peptidsynthese die Reaktion mit Mechanismus finden.
Ansonsten die Frage Präzisieren.
Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
Also,
um das herauszufinden würde ich mal den Link aufrufen, durchlesen, was da steht. Dann herausfinden, dass es ganz unterschiedliche Kupplungsreagenzien gibt.
Dann würde ich mir das bekannteste heraussuchen (ok, das kannst du möglicherweise nicht wissen, deshalb erspar ich dir jetzt mal eine Weitläufige Rechersche) nämlich DCC (Dicyclohexylcarbodiimid) und dann in einem Lehrbuch nachsehen, ob ich finde, was ich suche. Wenn der Mechanismus, der bei Wikipedia aufgeführt ist nicht ausreicht.
Ausserdem kann man auch googlen, diesen Link finden http://pro122lin.chemie.hu-berlin.de/Bi ... 77-287.pdf
und auf Seite 10 von 11 (wieso mach ich eigentlich deine Arbeit) den Mechanismus de kupplungsreaktion von einer Carbonsäure mit einem Amin mittels DCC LESEN.
Aber, LESEN musst du das schon alleine.
Gruss
Meo
um das herauszufinden würde ich mal den Link aufrufen, durchlesen, was da steht. Dann herausfinden, dass es ganz unterschiedliche Kupplungsreagenzien gibt.
Dann würde ich mir das bekannteste heraussuchen (ok, das kannst du möglicherweise nicht wissen, deshalb erspar ich dir jetzt mal eine Weitläufige Rechersche) nämlich DCC (Dicyclohexylcarbodiimid) und dann in einem Lehrbuch nachsehen, ob ich finde, was ich suche. Wenn der Mechanismus, der bei Wikipedia aufgeführt ist nicht ausreicht.
Ausserdem kann man auch googlen, diesen Link finden http://pro122lin.chemie.hu-berlin.de/Bi ... 77-287.pdf
und auf Seite 10 von 11 (wieso mach ich eigentlich deine Arbeit) den Mechanismus de kupplungsreaktion von einer Carbonsäure mit einem Amin mittels DCC LESEN.
Aber, LESEN musst du das schon alleine.
Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Falls es sich nicht um ein Peptid handelt sondern um ganz einfache/triviale Moleküle, so kannst du die Reaktion auch über das Säurechlorid machen, das du dann mit dem Amid umsetzt.
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.10. 2007 12:19
- Hochschule: Hannover: Universität Hannover
Ja ich glaub ich hab es jetzt jedenfalls so ungefähr, der Zwischenschritt fehlt mir noch aber die Klausur hab ich jetzt hinter mir und es kam auch nicht dran...
Obwohl es mich trotzdem interessieren würde.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich im Internet nicht so gut auskenne und dazu bei Seiten die ich finde schlecht unterscheiden kan was jetzt damit zu tun hat und was ein anderes Thema ist... so den Durchblick hab ich halt nicht in Chemie.
Deshalb vielen Dank für die Hilfen!
Obwohl es mich trotzdem interessieren würde.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich im Internet nicht so gut auskenne und dazu bei Seiten die ich finde schlecht unterscheiden kan was jetzt damit zu tun hat und was ein anderes Thema ist... so den Durchblick hab ich halt nicht in Chemie.
Deshalb vielen Dank für die Hilfen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste