Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsmechanismus Aldehyd mit Amin

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Pizzi
Moderator
Moderator
Beiträge: 241
Registriert: 02.11. 2002 16:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Reaktionsmechanismus Aldehyd mit Amin

Beitrag von Pizzi »

Sitze gerade an meinem Protokoll....

Habe Paramethoxybenzaldehyd mit Diphenylamin und MgSO4 umgesetzt. Der Mechanismus ist mir eigentlich klar, aber wir sollen das ganze in Worte fassen und ich habe gerade nicht wirklich Ahnung, wie ich das machen soll. Hat vielleicht jemand eine gute Idee????
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

ein kleiner Anfang..... Im ersten Schritt greift das freie epaar des HN(Ph)2 nukleophil die Carbonylgruppe an..... Es folgt Protonenwanderung.... so in etwa :wink:

cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

a propos... bleibt die Reaktion eigentlich beim Zwischenprodukt (Endprodukt?) stehen, oder spaltet sie noch Wasser ab? Geht ja nicht, oder? :?

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Pizzi
Moderator
Moderator
Beiträge: 241
Registriert: 02.11. 2002 16:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pizzi »

Also es wird schon noch Wasser abgespalten. Es war auch nur eine Stufe und hab davon auch ein NMR hier liegen, was ganz gut aussieht. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig, wozu das MgSO4 da ist.
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Um das Wasser zu binden, welches die Rückreaktion wieder begünstigen würde! Normalerweise kann man da auch einen Wasserabscheider benutzen... wie sieht denn nun das Endprodukt aus? komme nicht drauf.

HAb nur das erste Produkt, wo N neutral ist und am ehemals aldehydischen C eine OH-Gruppe sitzt. Wie soll da Wasser abspalten? Schick mir mal bitte das Endprodukt rüber.... das wurmt mich, daß ich darauf nicht komme.

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Mit einem primären Amin wäre ja klar... aber hier? Kommt da ein chinoides System raus? das einzige azide Proton ist ja das der paraHydroxygruppe, welches dann die Hydroxygruppe protoniert, Wasser abspaltet und es bildet sich dann das konjugierte pi-System heraus.
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Gast

Beitrag von Gast »

Also das Aldehyd bindet sich mit einer Doppelbindung an das Amin (Diphenylamin) und an dem Aldehyd fehlen dann das O und das H der Aldehydgruppe und das H der Amingruppe.
jellynina

Beitrag von jellynina »

Das Produkt ist ein Imin oder Schiffsche Base
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Ein Imin kann da aber nicht rauskommen, da es wir kein prim. Amin haben, wobei dann das zweite Proton am Stickstoff die OH-Gruppe protonieren und eliminieren würde! Die Zwischenstufe ist ja das Halbaminal...wie gehts dann weiter?


NAch Abspaltung von Wasser komme ich nur auf eine Art von chinoidem Enamin. Über Anregungen wäre ich dankbar!

Cabrinha
C(O)(N(C1=CC=CC=C1)C2=CC=CC=C2)C3=CC=C(O)C=C3.C[/m]
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Cabrina,

wenn man dann "H20" abspaltet, also eigetlich bräuchte man noch Protonen, dann entstünde ein Iminium-Salz... Das wird wohl auch das "Endprodukt" sein...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste