
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Schaumbildung beim Kochen von Nudeln
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Schaumbildung beim Kochen von Nudeln
Das ist Stärke von dem Teig in der Nudel. Die Dampfblasen des Wassers zerfallen in dem Nudelwasser nicht mehr so schnell. Das wirkt wie eine Seifenlösung.
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Schaumbildung beim Kochen von Nudeln
Reagiert dann die C6H10O5 (Stärke) mit Wasser unter Zufuhr von Wärme in einer exothermen Reaktion zu
C6H10O5 + H2O Δ-> C6H11O5 + OH- oder
C6H10O5 + H2O Δ-> C6H905 + H3O+?
Welche Reaktionsgleichung enthält die richtige Summenformel des gebildeten Schaums?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Schaumbildung beim Kochen von Nudeln
Da ist keine chemische Reaktion. Stärke ist ein Polymer was in dem Wasser mehr oder weniger gelöst vorliegt. Der Rest ist Physik.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste