Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Siedepunkt (Alkohol/Amine)
Moderator: Chemiestudent.de Team
Siedepunkt (Alkohol/Amine)
kann mir jemand sagen, warum der Siedepunkt bei Alkoholen höher ist, als der der entsprechenden Amine?
Wasserstoffbrücken kommen doch bei beiden vor.
Liegt das an zusätzlichen Dipol- Dipol- Kräften bei den Alkoholen?
Wasserstoffbrücken kommen doch bei beiden vor.
Liegt das an zusätzlichen Dipol- Dipol- Kräften bei den Alkoholen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Es ist zu vermuten, dass wenn es als homogene Lösung vorliegt fraktioniert kristallisiert: Langsam Wasser entfernen, dann wird vermutlich zuerst Kupfersulfid ausfallen und später das Kochsalz.
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Abfiltrieren, Lösung eindampfen -> Kochsalz.
Cu- und S-Pulver mit konz. HNO3 behandeln -> Cu löst sich
Abfiltrieren -> Schwefel
Cu aus der Lösung reduzieren (z.B. mit Al) -> Kupfer.
Würde ich vorschlagen. Ist es richtig dass mit dem Schwefel in HNO3 nichts passiert? Bin mir da gerade nicht so ganz sicher... Alternativ könnte man vielleicht auch den Schwefel mit Na reduzieren, aber das ist auf jeden Fall weniger empfehlenswert ^^
Vielleicht wurde in der Aufgabenstellung nur homogen und heterogen vertauscht...
Cu- und S-Pulver mit konz. HNO3 behandeln -> Cu löst sich
Abfiltrieren -> Schwefel
Cu aus der Lösung reduzieren (z.B. mit Al) -> Kupfer.
Würde ich vorschlagen. Ist es richtig dass mit dem Schwefel in HNO3 nichts passiert? Bin mir da gerade nicht so ganz sicher... Alternativ könnte man vielleicht auch den Schwefel mit Na reduzieren, aber das ist auf jeden Fall weniger empfehlenswert ^^
Vielleicht wurde in der Aufgabenstellung nur homogen und heterogen vertauscht...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ich glaube, Schwefel würde oxidiert werden in konzentrierter HNO3.
Aber: Du könntest auch mit Toluen oder CS2 (wenn du gerne Krebs hast) ausschüttlen, darin löst sich der Schwefel, sonst nichts von den enthaltenen Dingen...
Ausserdem: Sollte das ganze nicht auch mit Zentrifugieren gehen?
Grüsse
alpha
Aber: Du könntest auch mit Toluen oder CS2 (wenn du gerne Krebs hast) ausschüttlen, darin löst sich der Schwefel, sonst nichts von den enthaltenen Dingen...
Ausserdem: Sollte das ganze nicht auch mit Zentrifugieren gehen?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste