Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Bindungsstaerke aus Thermograviemtrie ermittelbar?

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

Molekuel-Brater

Bindungsstaerke aus Thermograviemtrie ermittelbar?

Beitrag von Molekuel-Brater »

Hallo,

ich habe einen neutralen Solvatkomplex, d.h. eine Koordinationsverbindung, in welcher ein organisches Loesemittelmolekuel an das Zentralatom bindet. Der Komplex existiert mit und ohne dieses zusaetzliche Loesemittelmolekuel als Liganden (dann halt mit einer Koordinationszahl um eines kleiner).

Der Solvatkomplex wurde mittels Thermogravimetrie untersucht. Das Thermogramm weist eine scharfe Zersetzungstemperatur mit einem Massenverlust auf, der exakt dem Abgang des Solvensmolekuels entspricht. Erst ab deutlich hoeherer Temperatur setzt dann die (vermutliche) Zerstoerung der solvensfreien Verbindung ein.

Zum Vergleich wurde auch der loesemittelfreie Komplex per TGA untersucht. Hier findet sich die erste Zersetzungsstufe, welche im Solvatkomplex auftrat, nicht - aber die (vermutliche) Zerstoerung der solvensfreien Verbindung zeigt den identischen Verlauf (Temperaturbereich und Masseverlust) wie zum Ende des ersten Experiments mit dem Solvatkomplex.

D.h. die beobachtete Zersetzung im Solvatkomplex entspricht dann dem Uebergang zum solvensfreien Komplex.

Besteht jetzt die Moeglichkeit, aus dieser Zersetzungstemperatur Aussagen ueber die Bindungsstaerke des Loesemittelmolekuels zum Zentralatom zu machen? D.h. kann man aus der Zersetzungstemperatur quantitativ folgern, dass (zum Beispiel) "...die dative Bindung des Solvatmolekuels hat eine Staerke von 12.3 kJ/mol..."

Ist sowas moeglich?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste