Ich habe folgende Frage..
Die Drüsen des Bombardierkäfers geben bei einem Sprühstoß ungefähr 0,2 mg Benzochinon-haltige Lösung bei einer Temperatur um die 100 °C ab. Berechnen Sie die Wärmemenge, die dafür aus der Reaktion von Hydrochinon mit Wasserstoffperoxid produziert werden muss (Ausgangstemperatur 25 °C) und die dafür benötigte Hydrochinon-Menge in μmol. Tatsächlich enthalten die Drüsen ca. 0,91 μmol Hydrochinon pro mg Lösung und Wasserstoffperoxid im ca. achtfachen Überschuss.
Vielen Dank und LG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Der Bombardierkäfer - Wärmemenge berechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Der Bombardierkäfer - Wärmemenge berechnen
Es fehlt die spezifische Wärmekapazität der Lösung.
Satz von Hess anwenden. Siehe andere Aufgabe in PC.
https://www.google.com/search?q=w%C3%A4 ... irefox-b-m
Satz von Hess anwenden. Siehe andere Aufgabe in PC.
https://www.google.com/search?q=w%C3%A4 ... irefox-b-m
Re: Der Bombardierkäfer - Wärmemenge berechnen
Könnte man diese Aufgabe lösen wenn man Beispiel-Messwerte hat ?
Re: Der Bombardierkäfer - Wärmemenge berechnen
Würde ich die spezifische Wärmekapazität aus den Gleichungen 2 und 3 berechnen können?
Oder nehme ich die gesammte Reaktionsenthalpie ?
(1) H2 (g) + 0,5 O2 (g) → H2O (l) ΔfH0 (H2O (l)) = -286 kJ/mol
(2) H2O2 (l) → H2O (l) + 0,5 O2 (g) ΔrH0 = -94,6 kJ/mol
(3) Benzochinon + H2 → Hydrochinon ΔrH0 = -177,5 kJ/mol
Oder nehme ich die gesammte Reaktionsenthalpie ?
(1) H2 (g) + 0,5 O2 (g) → H2O (l) ΔfH0 (H2O (l)) = -286 kJ/mol
(2) H2O2 (l) → H2O (l) + 0,5 O2 (g) ΔrH0 = -94,6 kJ/mol
(3) Benzochinon + H2 → Hydrochinon ΔrH0 = -177,5 kJ/mol
Re: Der Bombardierkäfer - Wärmemenge berechnen
Okay hat sich erledigt.
Der Dozent meint das Gemisch hat die gleiche spez. Wärmekapazität wie Wasser.
Dann kann man es ja einfach ausrechnen.
LG und vielen Dank
Der Dozent meint das Gemisch hat die gleiche spez. Wärmekapazität wie Wasser.
Dann kann man es ja einfach ausrechnen.
LG und vielen Dank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste