Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Fotometrische Bestimmungen

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

Viki

Fotometrische Bestimmungen

Beitrag von Viki »

Hallöchen!

Ich brauche ganz dringend Hilfe bei diesen Aufgaben, ich habe soweit versucht die Aufgaben zu lösen. Glaube aber das ich die nicht richtig habe. Kann mir bitte jemand ganz dringend helfen? Das wäre ich super nett!!! Schonmal danke!!!

LG Viki :wink:

Die Massenkonzentration (Nitrat) von Wasserproben soll mit einer fotometrischen Bestimmung ermittelt werden. Dazu werden die Wasserproben mit verschiedenen Reagenzien versetzt, sodass ein roter Farbkomplex mit dem Nitrat entsteht. Die Intensität der Rotfärbung wird im Fotometer bei 540 nm gemessen.
Zur Kalibrierung müssen zunächst Lösungen mit bekanntet Konzentration Nitrat aus dem Salz Kaliumnitrat angestzt werden:

1 L Stammlösung 1 (SL1) mit Massenkonzentration (Nitrat) = 100 mg/L

Aus der Stammlösung 1 werden verschiedene Kalibrierlösung (KL) angesetzt, indem die jeweils verschiedene Volumina SL 1 in je einen 100 ml Kolben pipettiert und mit Wasser aufgefüllt werden:

Blindwert KL 1 KL 2 KL 3 KL 4 KL 5
V (SL 2) (ml) 0 10 20 30 40 50
Massenkonz. (Nitrat) (mg/L) 0 0 10 20 30 40 50


1. Berechnen Sie die Masse Kaliumnitrat, die Sie zur Herstellung von Stammlösung 1 mit Massenkonzentration (Nitrat) = 100 mg/L einwiegen müssen.
2. Berechnen Sie die aus der Stammlösung 1 abzunehmenden Volumina zur Herstellung der Kalibrierlösungen!


1. 1. Massenkonzentration = Masse : Volumen
Masse (Kaliumnitrat) = 100 mg/L * 1L
Masse (Kaliumnitrat) = 100 mg

2. V (SL) * Massenkonz. (SL) = V (KL) * Massenkonz. (KL)
V (SL) = (V (KL) * Massenkonz. (KL)) : Massenkonz. (SL)

V (SL 2) = (100 ml * 0 mg/L) : 100 mg/L
= 0 ml
zonko

Beitrag von zonko »

Hallo Viki,

mal ein kleiner Anhaltspunkt fuer Dich: DEine Stammloesung 1 (1l) soll 100 mg Nitrat enthalten. Deswegen musst Du das Kation beruecksichtigen.
Anders gesagt: wenn Du in eine Loseung einmal 100 mg KNO3 und einmal 100 mg NaNO3 gibts, sind dann am Ende in beiden Loesungen die gleiche Menge an NO3- ?

Also Kaliumnitrat hat eine molare Masse von 39.01+14.01+3*16.00= 101.02 g/mol

Nitrat alleine hat eine molare Masse von 72.01 g/mol

100 mg Nitrat entspricht also 0.1 g / 72.01 g/mol = 0.001389 mol Nitrat.

Jetzt musst Du die entsprechende Stoffmenge an Kaliumnitrat berechnen:

0.001389 mol* 101.02 g/mol = 0.1403 g Kaliumnitrat, alo 140.3 mg.

Du kannst auch ueber den Quotient der molaren Massen dorthin kommen, was eindeutig schneller geht aber nicht so paedagogisch wertvoll ist :)

Der Rest ist nur noch ein bischen Zahlenschubserei, ich hoffe das schaffst Du auch alleine.

Gruss zonko
Viki

Beitrag von Viki »

Danke!
Viki

Beitrag von Viki »

2. Berechnen Sie die aus der Stammlösung 1 abzunehmenden Volumina zur Herstellung der Kalibrierlösungen!

Blindwert KL 1 KL 2 KL 3 KL 4 KL 5
V (SL 2) (ml) 0 10 20 30 40 50
Massenkonz. (Nitrat) (mg/L) 0 10 20 30 40 50

2. V (SL) * Massenkonz. (SL) = V (KL) * Massenkonz. (KL)
V (SL) = (V (KL) * Massenkonz. (KL)) : Massenkonz. (SL)

V (SL 2) = (100 ml * 0 mg/L) : 100 mg/L
= 0 ml
u.s.w

Ist das denn so richtig???
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste