Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

quantenmechanik

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

anne21.03.1983

quantenmechanik

Beitrag von anne21.03.1983 »

Ich stehe mal wieder mit der PC total auf Kriegsfuß! Ich habe folgende Aufgabe zu lösen: Der langwelligste Übergang im Rotationsspektrum von H2 wird bei 121.6cm-1 gemessen. Wie groß ist dann der a) Gleichgewichtsabstand b) die Wellenzahl des langwelligsten Überganges im HD, wenn man annimmt, dass der Gleichgewichtsabstand unverändert bleibt????? :x
Benutzeravatar
SGKM
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 57
Registriert: 16.07. 2004 17:13
Wohnort: Hinten Links

Beitrag von SGKM »

Für die Energieniveaus des starren Rotators gilt:

Er2*J(J+1)/2I

Der langwelligste Übergang ist der, der niedrigsten Energie.

Wegen E=h*c/λ

Der Übergang der nedrigsten Energie findet vom Rotationsgrundzustand(J=0) zum ersten angeregten Zustand(J'=1) statt.

Mit der obigen Gleichung erhält man für die Energie des Übergangs

ΔEr2/2I *[J'(J'+1)-J(J+1)]
ΔEr2/I

ΔEr läßt sich aus der Wellenzahl des Übergangs mit folgenden Gleichungen berechnen:

v=c*vSchlange
ΔEr=h*v
→ ΔEr=h*c*vSchlange

Demnach erhält man das Trägheitsmoment I nach der Gleichung

I=ħ2/h*c*vSchlange

Das Traghietsmoment für einen zweiteiligen starren Rotator ist:

I=μ*r2

wobei μ die reduzierte Masse ist, welche sich nach

μ=m1*m2/(m1+m2) berechnet

r ist der sehensüchtig gesuchte Gleichgewichtsabstand der beiden um einen gemeinsamen Schwerpunkt rotierenden durch eine feste "starre" Bindung miteinander verknüpften Massen m1 und m2
Benutzeravatar
SGKM
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 57
Registriert: 16.07. 2004 17:13
Wohnort: Hinten Links

Beitrag von SGKM »

Ausrechenen mußt du es aber selber
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1797
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

ich wollte nur mal kurz anmerken, dass man mathematische Ausdrücke auch über den Knopf Math einfügen kann :-)
z.B.:
[formel]E_r=\frac{\hbar J(J+1)}{2I}[/formel]
Benutzeravatar
SGKM
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 57
Registriert: 16.07. 2004 17:13
Wohnort: Hinten Links

Beitrag von SGKM »

Klugscheißer
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1205
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

ihr habt euch aber heut mal wieder lieb!!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste