Hallo
ich komme mit folgender Aufgabe nicht weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Die Halbwertszeit des Zerfalls von Wasserstoffperoxid nach Reaktion 1. Ordnung beträgt 11 Minuten bei einer Reaktionstemperatur von 20°C.
Berechnen Sie das Volumen an Sauerstoff, das man aus 100g reinem
Wasserstoffperoxid nach 5 min erhält!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionskinetik
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionskinetik
Keule hat geschrieben:
Die Halbwertszeit des Zerfalls von Wasserstoffperoxid nach Reaktion 1. Ordnung beträgt 11 Minuten bei einer Reaktionstemperatur von 20°C.
Berechnen Sie das Volumen an Sauerstoff, das man aus 100g reinem
Wasserstoffperoxid nach 5 min erhält!
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Re: Reaktionskinetik
Guten Tag zusammen =)
Ich bin gerade aus Spaß dabei, Reaktionskinetiken von Dehydrierungsreaktionen über Katalysatoren zu berechnen. Wie das so ist, gibt es dort auch verschiedene Studien und so weiter.
Nun ist die Geschwindigkeitskonstante der Propandehydrierung durch folgende Formel gegeben:
k=5,15e-5*exp((-34570/R)*((1/T)-(1/To))), die Einheiten sind mir jetzt erst mal Wurst.
Da ich das ganze Reaktormodell anschließend in Aspen Plus simuliere, muss ich den pre- exponentiellen Faktor finden.
Da würd ich mal meinen, ich rechne einfach k aus und teile anschließend durch die Exponentialfunktion. Liege ich da vom gedankengang her richtig oder bin ich gerade einfach zu doof ??
Denn wenn ich anschließend meinen Faktor im Aspen eingebe kommen vollkommen unrealistische Werte heraus.
Über eine Antort würde ich mich sehr freuen !!
Liebe Grüße Tim
Ich bin gerade aus Spaß dabei, Reaktionskinetiken von Dehydrierungsreaktionen über Katalysatoren zu berechnen. Wie das so ist, gibt es dort auch verschiedene Studien und so weiter.
Nun ist die Geschwindigkeitskonstante der Propandehydrierung durch folgende Formel gegeben:
k=5,15e-5*exp((-34570/R)*((1/T)-(1/To))), die Einheiten sind mir jetzt erst mal Wurst.
Da ich das ganze Reaktormodell anschließend in Aspen Plus simuliere, muss ich den pre- exponentiellen Faktor finden.
Da würd ich mal meinen, ich rechne einfach k aus und teile anschließend durch die Exponentialfunktion. Liege ich da vom gedankengang her richtig oder bin ich gerade einfach zu doof ??
Denn wenn ich anschließend meinen Faktor im Aspen eingebe kommen vollkommen unrealistische Werte heraus.
Über eine Antort würde ich mich sehr freuen !!
Liebe Grüße Tim
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionskinetik
hassel1991 hat geschrieben: Da würd ich mal meinen, ich rechne einfach k aus und teile anschließend durch die Exponentialfunktion. Liege ich da vom gedankengang her richtig ...??
Ja ........
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste