Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wovon hängt Elektronegativität genau ab?

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

Bromthymol

Wovon hängt Elektronegativität genau ab?

Beitrag von Bromthymol »

Hallo zusammen,

Wovon hängt die Elektronegativität eines Elements eigentlich genau ab? Also die Elektronegativität steigt ja im Periodensystem von links unten nach rechts oben; das ist ja auch logisch, da sie vom Atomradius und der Kernladungszahl abhängt. Aber warum hat Molybdän eine deutlich höhere Elektronegativität als Mangan, obwohl Mangan weiter oben und weiter rechts im Periodensystem steht. Wie kann es sein, dass Ruthenium, Osmium und Iridium alle die gleiche Elektronegativität haben?

Ich hoffe dass hier ist der richtige Ort für so eine Frage.
Schonmal Danke im Voraus!
Chemik-Al

Re: Wovon hängt Elektronegativität genau ab?

Beitrag von Chemik-Al »

Das ist hier uaf jeden Fall der richtige Ort für die Frage,aber leider kann ich da keine einfache Erklärung geben.
Das Problem ist,daß es verschiedenen EN-Skalen gibt,wo jeweils verschiedene Faktoren unterschiedlich in Zusammenhang gebracht werden.
So findest du zwar gleiche EN-Werte für Ru,Os und Ir in der Pauling-Skala,in der Allred-Rochow-Skala haben sie drei verschiedene EN-Werte.
Man müßte sich daher mit der jeweiligen EN-Skala im Detail beschäftigen und schauen,wie es zu den unterschiedlichen Gewichtungen kommt.
Persönlich sehe in die EN-Skalen als qualitativen Hinweis auf gewissen Trends und die EN als hilfreiches Konzept,ohne damit wirklich Berechnungen durchzuführen.
Der wikipedia-Artikel sollte da schon einen guten Einblick liefern,auch zu der Problematik verschiedener EN-Skalen und der Ausweitung der EN-Skalen sogar auf die Edelgase.

Chemik-Al.

p.s. Frohes Fest!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste