Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

silberdiamminkomplex und salpetersäure

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: silberdiamminkomplex und salpetersäure

Re: silberdiamminkomplex und salpetersäure

von HoWi » 23.01. 2002 18:27

<HTML>Äh entschuldige Ondrej, aber das mit dem BaCrO<anfangtief>4<endetief> stimmt ja wohl nicht!
Ich würde vielleicht sagen:
2 CrO<anfangtief>4<endetief><anfanghoch>2-<endehoch> + 2 H<anfanghoch>+<endehoch> -> Cr<anfangtief>2<endetief>O<anfangtief>7<endetief><anfanghoch>2-<endehoch> + H<anfangtief>2<endetief>O
Aber das kann nicht sein, da es in konzentrierten Säuren weiter kondensiert und polymerisiert, somit eher unlöslicher wird, als löslich!

Aber was sie sonst wissen wollen weiß ich auch nicht, vielleicht eine Redox-Reaktion mit ner Säure oder sowas!

HoWi</HTML>

Re: silberdiamminkomplex und salpetersäure

von ondrej » 23.01. 2002 18:18

<HTML>ad 1.)
Ich denke das es vielleicht die Reaktion von Silberdiammin mit Salzsäure ist, dann würde nämlich AgCl und NH<anfangtief>3<endetief> rauskommen.
Da was Du da angegeben hast ist wirklich Schwachsinn, weil es da kein CL gibt und das HNO<anfangtief>3<endetief> wie Du es ja auch schon festgestellt hast nicht abreagiert.

B-]

Ondrej

[%sig%]</HTML>

silberdiamminkomplex und salpetersäure

von Katarina » 23.01. 2002 17:34

<HTML>hi!!

hab - mal wieder - eine frage und zwar :

wie reagiert eine lösung, in der der silberdiammin-komplex vorliegt, wenn man sie mit salpetersäure versetzt?

angeblich;-) so, dass AgCl, HNO3 und NH3(g) entstehen - ist das richtig?? ich meine, kann man einfach davon ausgehen, dass chlorid-ionen vorhanden sind, wenn nur vom silberdiammin-komplex die rede ist?? außerdem würde dann ja gar nichts mit der salpetersäure passieren, oder??

ach, und noch eine 2. frage: wie lautet die gleichung zu folgender behauptung: bariumchromat löst sich in starken säuren


:-D :-D DANKESCHÖN :-D :-D</HTML>

Nach oben