von Katarina » 07.03. 2002 19:09
Hallo liebe Chemiker!
mache grade anorganik-praktikum (nebenfach) und muss morgen meine heutige analyse fertigbringen, dabei klappt aber leider fast nichts.....ich beschreibe euch mal, welche versuche ich heute gemacht habe und hoffe, dass mir jemand helfen kann und mir sagt, was ich daraus (nicht) folgern kann und was ihc morgen noch machen sollte....
folgende ionen können drin sein:
na+, k+, nh4+, ca2+, ba2+, bi3+, cu2+, zn2+,cr3+
cl-,br-, i-,so4 2-,so3 2-, no3 -, no2 -, po4 3-, bo3 3-, co3 2-
davon müssen 7-9 ionen drin sein
wenn ich versuche, die substanz (grün, leicht rötlich, mit größeren hellgrünen brocken) in h20 zu lösen, bleibt stets ein dunkelgrüner bis schwarzer ns, der sich aber beim kochen in konz. hcl auch löst
1.
zugabe konz. schwefelsre: keine dämpfe, aber: sprudeln/blubbern
zugabe verd. hcl: sprudeln/blubbern
--> co3 2- (barytwassertropfen wird getrübt)?? WIE KANN ICH HIER SULFIT AUSSCHLIESSEN?
2.
zugabe agno3 : weißer ns (im sauren medium), der sich in verd. nh3 löst --> cl- ??
3.
lunges reagenz: eigentlich neg., lösung wird braun
4. phosphat: negativ (ammoniummolybdat)
5. boratnachweis: positiv (grüne flamme in porzellanschale ->ester)
6. bismutnachweis (thioharnstoff):positiv
7. flammenprobe blau, zugabe nh3 - leichte blaufärbung - KUPFER??
8. salzsaures medium, h2s wasser - schwarzer ns, den ich leider nicht lösen kann (hno3)
9.ammoniumnachweis negativ
wie kann ich zink/chrom nachweisen?? und wie sulfat/sulfit ausschließen oder nachweisen???
Hallo liebe Chemiker!
mache grade anorganik-praktikum (nebenfach) und muss morgen meine heutige analyse fertigbringen, dabei klappt aber leider fast nichts.....ich beschreibe euch mal, welche versuche ich heute gemacht habe und hoffe, dass mir jemand helfen kann und mir sagt, was ich daraus (nicht) folgern kann und was ihc morgen noch machen sollte....
folgende ionen können drin sein:
na+, k+, nh4+, ca2+, ba2+, bi3+, cu2+, zn2+,cr3+
cl-,br-, i-,so4 2-,so3 2-, no3 -, no2 -, po4 3-, bo3 3-, co3 2-
davon müssen 7-9 ionen drin sein
wenn ich versuche, die substanz (grün, leicht rötlich, mit größeren hellgrünen brocken) in h20 zu lösen, bleibt stets ein dunkelgrüner bis schwarzer ns, der sich aber beim kochen in konz. hcl auch löst
1.
zugabe konz. schwefelsre: keine dämpfe, aber: sprudeln/blubbern
zugabe verd. hcl: sprudeln/blubbern
--> co3 2- (barytwassertropfen wird getrübt)?? WIE KANN ICH HIER SULFIT AUSSCHLIESSEN?
2.
zugabe agno3 : weißer ns (im sauren medium), der sich in verd. nh3 löst --> cl- ??
3.
lunges reagenz: eigentlich neg., lösung wird braun
4. phosphat: negativ (ammoniummolybdat)
5. boratnachweis: positiv (grüne flamme in porzellanschale ->ester)
6. bismutnachweis (thioharnstoff):positiv
7. flammenprobe blau, zugabe nh3 - leichte blaufärbung - KUPFER??
8. salzsaures medium, h2s wasser - schwarzer ns, den ich leider nicht lösen kann (hno3)
9.ammoniumnachweis negativ
wie kann ich zink/chrom nachweisen?? und wie sulfat/sulfit ausschließen oder nachweisen???