Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chemisches Gleichgewicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Chemisches Gleichgewicht

von ondrej » 25.04. 2005 19:32

vielleicht könntest Du ein paar Deiner Gedanken auch noch posten. Sicherlich hast Du wenigstens ein paar Lösungsansätze ;-)

von Ardu » 25.04. 2005 18:47

*schieb* Das ist was für anorganische Chemie, nicht physikalische Chemie :wink:

Taleyra

Chemisches Gleichgewicht

von Gast » 25.04. 2005 17:00

Hallo an alle!

Ich habe da mal einige Fragen/ Aufgaben und wäre echt sehr froh, wenn ihr mir helfen könntet.
Also:

1. Metall-Ionen sind in der analytischen Chemie auch Nachweisreagenzien. So werden Halogenid-Ionen mit Silbernitratlösung nachgewiesen.
Berechnen Sie die Stoffmengenkonzentration an Silber-Ionen, die vorhanden sein muss, um aus einer Calciumchloridlösung mit der Stoffmengenkonzentration c(CaCl2)=0,01 mol*l^-1 die Chlorid-Ionen zu fällen!

2. Folgende Experimente wurden durchgeführt:
Experiment A: Natriumfluorid-Lösung wird mit Calciumchlorid-Lsg. versetzt.

Experiment B: Zum Reaktionsprodukt aus Experiment A wird Salzsäure gegeben.

Bei Experiment A wird die Bildung eines Niederschlags beoachtet.
Welche Beoachtung ist nach der Theorie des chemischen Gleichgewichts bei Experiment B zu erwarten?
Beziehen Sie Reaktionsgleichungen mit ein!


Ich wäre sehr froh wenn man mir helfen könnte, danke im voraus. :roll: :)

Nach oben