Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

basische hydrolyse eines Phosphorsaeureesters.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: basische hydrolyse eines Phosphorsaeureesters.

von Cabrinha » 28.04. 2005 15:18

Ester verseifen ja allgemein im alkalischen....aber das weist Du ja auch! :lol:

Mhm..... ich weiß das leider nicht ganz genau. obwohl ich mich eher zu diesen Freax hingezogen fühle! :)

Cabrinha

basische hydrolyse eines Phosphorsaeureesters.

von Nick » 27.04. 2005 14:43

ich brauch mal hilfe von den organikfreaks unter euch.

ich behandle ein pestizid mit einem photokatalytischen prozess, das ganze in waessriger loesung, und bestimme dann die abbauprodukte mittels GC-MS.
die unpolaren bestandteile des abbauprozesses (chlorphenole, chlorbenzaldehyde und dergleichen mehr) extrahiere ich mittels SPE (Solid Phase Extraction). Die entstehenden Carbonsaeuren und den Phosphorsre.ester muss ich aber in eine Anionentauschersaeule extrahieren. wie verhaelt sich der Phosphorserester im basischen. kann mir da jemand weiterhelfen, bzw weiss wer wo man da info herbekommt.
ich moechte den ester nicht zerstoeren, sondern nachweisen.

danke fuer jeden hinweis.

Nach oben