von Griesi » 01.05. 2005 22:05
Chrissi21 hat geschrieben:Hallöle,
Kann mir vll jemand nen Tip geben wo ich im I-net Schmelzpunkte finden kann?? Suche dringend die Schmelzpunkte von beta-Benzylaminopropionsäureethylester, und von cis Cyclohexan 1,2diol...
Ausserdem hab ich ein paar Probs mit der richtigen Entsorgung... Benzylamin kommt in den Behälter für wasserlösliche substanzen, bin mir da nicht ganz sicher? Und wie siehts wohl aus mit Benzylaminopropionsäureethylester?? Hat evtl jemand ne Idee?
Danke schon mal im Voraus...
Lg Chrissi

Hi Chrissi,
die Schmelzpunkte gibt es bei Beilstein-Online, einfach über die Unibiblithek-Literatursuche-Datenbanken. Alternativ gibt es noch
www.chemdat.info, das Onlinelexikon von Römpp, den SciFinder und
http://webbook.nist.gov/chemistry.
Bei Beilstein und SciFinder am besten die Struktur zeichnen und danach suchen lassen, beim webbook am besten mit der Summenformel und nach Phase change suchen.
Zur Entsorgung, es kommt darauf an worin du das Benzylamin lösst, sollte aber bei Raumtemperatur flüssig sein. Es ist in Aceton lösslich, es lösst sich aber auch in Ether oder Benzol.
Ich würde es einfach mit Aceton lössen und in die Kanne B, alternativ Ether und in die Kanne A; je nachdem was gerade zur Hand.
Benzylaminopropionsäureethylester würde ich in die Kanne A geben.
Welches Praktikum machst du gerade, OC-F für Diplomchemiker

oder für Wirtschaftschemiker

??
MfG Griesi
[quote="Chrissi21"]Hallöle,
Kann mir vll jemand nen Tip geben wo ich im I-net Schmelzpunkte finden kann?? Suche dringend die Schmelzpunkte von beta-Benzylaminopropionsäureethylester, und von cis Cyclohexan 1,2diol...
Ausserdem hab ich ein paar Probs mit der richtigen Entsorgung... Benzylamin kommt in den Behälter für wasserlösliche substanzen, bin mir da nicht ganz sicher? Und wie siehts wohl aus mit Benzylaminopropionsäureethylester?? Hat evtl jemand ne Idee?
Danke schon mal im Voraus...
Lg Chrissi :( :([/quote]
Hi Chrissi,
die Schmelzpunkte gibt es bei Beilstein-Online, einfach über die Unibiblithek-Literatursuche-Datenbanken. Alternativ gibt es noch www.chemdat.info, das Onlinelexikon von Römpp, den SciFinder und http://webbook.nist.gov/chemistry.
Bei Beilstein und SciFinder am besten die Struktur zeichnen und danach suchen lassen, beim webbook am besten mit der Summenformel und nach Phase change suchen.
Zur Entsorgung, es kommt darauf an worin du das Benzylamin lösst, sollte aber bei Raumtemperatur flüssig sein. Es ist in Aceton lösslich, es lösst sich aber auch in Ether oder Benzol.
Ich würde es einfach mit Aceton lössen und in die Kanne B, alternativ Ether und in die Kanne A; je nachdem was gerade zur Hand.
Benzylaminopropionsäureethylester würde ich in die Kanne A geben.
Welches Praktikum machst du gerade, OC-F für Diplomchemiker :D oder für Wirtschaftschemiker :? :( ??
MfG Griesi