Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Photometrie/Spektrometrie zur Eisengehaltbestimmung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Photometrie/Spektrometrie zur Eisengehaltbestimmung

von Beamer » 10.05. 2005 12:15

ok, ich gebs zu photometrie war noch nie mein ding!

aber ich wollt ja nicht nur wegen dem doppelpost meckern, sondern evtl. noch was produktives beibringen, naja nix wars! :wink:


Beamer

von Nick » 10.05. 2005 12:01

eisen weisst man photometrisch mit phenantrolin nach.
ergibt eine rote farbe.
wenn du Fe (II) und Fe(III) nachweisen willst, musst du zuerst die Loesung mit Phenantrolin versetzen (puffer ist auch dabei), danach ins Photometer, dann zugabe von Ascorbinsaeure um Fe(III) zu reduzieren, warten, schuetteln, warten(2min) messen.

wie du das Fe aus dem spinat bekommst.. entweder auskochen mit wasser unter sauren bedingungen, da dir sonst das Fe im neutralen -basischen als kolloidales hydroxid ausfaellt.

gebaue photometer anleitungen findest du sicher im i-net

von Beamer » 10.05. 2005 11:47

einmal reicht, habs andere gelöscht!!

du mußt den spinat aufschliessen(KöWa/nassveraschung/.....)
muss ma schauen, welcher aufschluss am besten ist, und über die eisen bestimmung sollte es im i-net eigentlich auf jeden fall ne DIN-vorschrift geben!


Beamer

Photometrie/Spektrometrie zur Eisengehaltbestimmung

von scape » 10.05. 2005 11:41

Ich soll mit Hilfe eines Spektrometers den eisengehalt in Spinat bestimmen. kann mir bitte jemand tipps geben wie ich das machen osll?? ich finde nirgends im internet irgendwelche tipps zur durchführung und auswertung des versuchs..... danke jetzt hsocn

jan

Nach oben