Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Schnelle/langsame Fällungsreaktion

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schnelle/langsame Fällungsreaktion

von Cabrinha » 12.05. 2005 15:44

Ich weiß, daß man da so ein Schwermetallgarten wachsen lassen kann.... aber in der Uni hab ich dafür keine Zeit gehabt. In der Schule..... naja, das haben die in der ChemieAG gemacht. Ich war aber nie da! :lol:

Cabrinha

von Nick » 12.05. 2005 10:09

Cabrinha hat geschrieben:Was ist überhaupt Natronwasserglas?
schon mal das experiment des chemischen gartens gemacht?
da wachsen dann im wasserglas die gleisten kristalle.

frueher hat man das zum aufbewahren von rohen eiern verwendet, da es luftdicht abschliesst.

von AV » 11.05. 2005 21:36

Nur mal so nebenbei gefragt ...

Hattest Du das Themanicht schonmal aufgemacht?
HIER:
http://www.chemiestudent.de/forum/viewtopic.php?t=1835

von Q. » 11.05. 2005 18:59

Das ist eine kolloidale Lösung von Kieselsäure.

Q.

von Cabrinha » 11.05. 2005 17:30

Was ist überhaupt Natronwasserglas?

von Cabrinha » 11.05. 2005 17:29

Beim ersten Versuch werden richtig geile hellgelbe Bleiiodid-Kristalle ausfallen..... was meinst Du mit Energie? Wärme?

Beim zweiten: keine Ahnung.. hab ich noch nie gemacht... :lol:

Cabrinha

Schnelle/langsame Fällungsreaktion

von Ivonne » 11.05. 2005 16:36

Was geschieht wenn ich eine Spatelspitze Kaliumiodid in ein RG tue und es in destilliertes Wasser löse.Anschließend gebe ich eine Spatelspitze Bleiacetat in ein zweites RG und löse es ebenfalls in destilliertes Wasser.
Danach gebe ich einige Tropfen der Kaliumiodid-Lösung in die Bleiacetat-Lösung.Was kann ich dann beobachten(wie verändern sich die Stoffe, welche Rolle spielt die Energie bei der Reaktion?)

Und wenn ich ein RG etwa zur Hälfte mit Natronwasserglas fülle, destilliertes Wasser hinzugebe bis das RG zu 2/3 mit Flüssigkeit gefüllt ist und bis zur gleichmäßigen Durchmischung schüttel.
Danach gebe ich zwei bis drei Körnchen Eisenchlorid in das RG.Was kann ich dann beobachten?

Nach oben