Falls die Friteuse oder eine Pfanne mit Fett tatsächlich zu brennen anfangen ist folgendes zu tun:
1. Energiequelle abstellen -> Stecker ziehen, Herd ausschalten, Sicherung raus!
2. Deckel oder trockenes Holzbrett (wo man grad Gemüse geschnippelt hat) oder Löschdecke einfach drüber legen. Der Deckel oder das Brett müssen von den Ausmaßen her natürlich größer sein als die Friteuse oder die Pfanne im Durchmesser sind. Die Flammen sind nach ca. 20 Sekunden infolge Sauerstoffmangel erloschen. Dadurch ergibt sich auch eine direkt einsetzende Temperaturminderung -> das Öl/Fett kühlt unter seinen Flammpunkt zurück, da fliegt also auch kein Deckel hoch!!! Nach einigen Minuten kann man den Deckel abnehmen und nach weiterem Abkühlen die Friteuse oder die Pfanne entsorgen. Wichtig ist nur, die Energiezufuhr zu stoppen!!!
3. WICHTIG: Niemals mit Wasser löschen -> das Wasser verdampft sofort (1 Liter Wasser = 1700 Liter Wasserdampf) allerdings werden vom Dampf daran haftende brennende Fettteilchen mitgerissen, das ergibt eine klassische Fettexplosion!
4. Wenn Euch Eure Küche lieb ist und im Falle des Falles das Feuer auch wirklich nur auf die Pfanne oder die Friteuse begrenzt ist, benutzt keinen Pulverlöscher!!!!! Das Löschpulver ist so fein, das setzt sich überall ab und rein und hinterher muss wegen einer verkohlten Pfanne oder Friteuse die ganze Küche rausgerissen werden...auch das sind Kosten die man vermeiden kann! Falls sich das Feuer schon ausgedehnt hat, ist auf jeden Fall der Feuerlöscher einzusetzen! Ausserdem grundsätzlich immer die 112 anrufen und keine Angst, das kostet nix wenn die Feuerwehr kommt, die sind dazu verpflichtet!
PS:
(google't mal nach "Fettexplosion" und schaut euch die Bilder oder Videos an! oder geht auf den Link:
http://www.of-geismar.de/index.php?nav= ... ergalerien und klickt "VGH-Brandschutzmobil" an und klickt euch durch die Galerie. Zu sehen ist die Vorführung einer Fettexplosion wo ca. 2 Liter brennendes Fett mit etwa 150 ml Wasser gelöscht werden
Fragt doch mal bei Eurer Feuerwehr, ob die solche Schulungen oder Vorführungen nicht auch machen?!
der freundliche Feuerwehrmann
www.of-geismar.de
Falls die Friteuse oder eine Pfanne mit Fett tatsächlich zu brennen anfangen ist folgendes zu tun:
1. Energiequelle abstellen -> Stecker ziehen, Herd ausschalten, Sicherung raus!
2. Deckel oder trockenes Holzbrett (wo man grad Gemüse geschnippelt hat) oder Löschdecke einfach drüber legen. Der Deckel oder das Brett müssen von den Ausmaßen her natürlich größer sein als die Friteuse oder die Pfanne im Durchmesser sind. Die Flammen sind nach ca. 20 Sekunden infolge Sauerstoffmangel erloschen. Dadurch ergibt sich auch eine direkt einsetzende Temperaturminderung -> das Öl/Fett kühlt unter seinen Flammpunkt zurück, da fliegt also auch kein Deckel hoch!!! Nach einigen Minuten kann man den Deckel abnehmen und nach weiterem Abkühlen die Friteuse oder die Pfanne entsorgen. Wichtig ist nur, die Energiezufuhr zu stoppen!!!
3. WICHTIG: Niemals mit Wasser löschen -> das Wasser verdampft sofort (1 Liter Wasser = 1700 Liter Wasserdampf) allerdings werden vom Dampf daran haftende brennende Fettteilchen mitgerissen, das ergibt eine klassische Fettexplosion!
4. Wenn Euch Eure Küche lieb ist und im Falle des Falles das Feuer auch wirklich nur auf die Pfanne oder die Friteuse begrenzt ist, benutzt keinen Pulverlöscher!!!!! Das Löschpulver ist so fein, das setzt sich überall ab und rein und hinterher muss wegen einer verkohlten Pfanne oder Friteuse die ganze Küche rausgerissen werden...auch das sind Kosten die man vermeiden kann! Falls sich das Feuer schon ausgedehnt hat, ist auf jeden Fall der Feuerlöscher einzusetzen! Ausserdem grundsätzlich immer die 112 anrufen und keine Angst, das kostet nix wenn die Feuerwehr kommt, die sind dazu verpflichtet!
PS:
(google't mal nach "Fettexplosion" und schaut euch die Bilder oder Videos an! oder geht auf den Link: http://www.of-geismar.de/index.php?nav=gen&site=Bildergalerien und klickt "VGH-Brandschutzmobil" an und klickt euch durch die Galerie. Zu sehen ist die Vorführung einer Fettexplosion wo ca. 2 Liter brennendes Fett mit etwa 150 ml Wasser gelöscht werden
Fragt doch mal bei Eurer Feuerwehr, ob die solche Schulungen oder Vorführungen nicht auch machen?!
der freundliche Feuerwehrmann
www.of-geismar.de