Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Feststoffanalyse

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Feststoffanalyse

feststoffanalyse

von Steffi » 17.05. 2005 16:39

hi. Danke für deine schnelle Antwort!
Stimmt, mit Sulfat hast du Recht..
Vielleicht war auch der Nachweis nicht okay.
Also müsste es eigentlich Carbonat sein.
Wenn jetzt vielleicht noch jemand einen vernünftigen Nachweis für Chlorid wüsste, wäre ich schon glücklich. Mit Silbernitrat hab ich schon versucht, hatte aber gelben NS, da ich auch Bromid in der Probe habe..

von AV » 17.05. 2005 16:25

Na das hört sich schwer nach Beton oder Zement http://de.wikipedia.org/wiki/Zement_%28Baustoff%29 an ...

Mit erfolgreichem Sulfatnachweis sollte man natürlich auch über Gips nachdenken
http://de.wikipedia.org/wiki/Gips
Aber der ist in der Regel neutral ...

Feststoffanalyse

von Steffi » 17.05. 2005 16:18

Hallo!!!

Ich bräuchte mal eure Hilfe. Also, meine Feststoffanalyse ist eine graue, breiige Substanz, die mit der Zeit abbindet und hart wird. Mein Assistent sagte mir nur, dass man damit Häuser bauen und renovieren kann. Also, tippe ich auf eine Calcium-Verbindung. Sulfat habe ich bereits nachgewiesen, aber mein Assi sagte mir ich sollte doch mal den ph Wert meiner Ursubstanz checken und dann nochmal drüber nachdenken. Meine Ursubstanz ist alkalisch. Mein Carbonat-Nachweis war allerdings negativ. Kann mir jemand helfen?? :(

Nach oben