Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Gleichung?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gleichung?

von Cabrinha » 17.05. 2005 20:31

neutrale Salze ändern den pH-Wert nicht..... :oops:

von Cabrinha » 17.05. 2005 20:11

Was bei den Salzen passiert, werde ich Dir nicht verraten, aber: neutrale Salze, saure salze und basische Salze ändern den pH-Wert einer Lösung.

Neutrale Slze bestehen aus dem Anion der konjugierten starken Säure und einer starken Base. Die anderen beiden sind Kombinationen aus stark/schwach bzw. schwach/stark.

Cabrinha

Gleichung?

von remo » 17.05. 2005 19:23

GUTEN ABEND allerseits,

ich stehe bei meiner arbeit gerade vor folgendem problem: ich muss in drei reagenzgläser welche alle mit 5ml wasser gefüllt sind, chemikalien beifügen und anschliessend die gleichung aufstellen. doch ich komme da nicht weiter und wäre sehr dankbar wenn mir die gleichungen durchgeben könnte. dem rg gebe ich 0,1g Kochsalz bei, dem zweiten 0,1g eines löslichen Carbonatsalzes bei, un dem dritten gebe ich KHSO4 hinzu.

und ausserdem welche konjugierten säure/base paare treten bei den reaktionen auf?

und bei der letzten frage bei der ich nicht weiter kam war: was versteht man unter sauren , resp. basischen, resp. neutralen salzen?

wäre sehr dankbar für schnelle hilfe

gruss remo

Nach oben