Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Friteusenbrand

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Friteusenbrand

Re: Friteusenbrand

von Navernoe » 08.03. 2016 18:06

Vielen Dank. Sehr informativ.

Friteusenbrand

von bg112 » 07.12. 2005 09:18

Falls die Friteuse oder eine Pfanne mit Fett tatsächlich zu brennen anfangen ist folgendes zu tun:
1. Energiequelle abstellen -> Stecker ziehen, Herd ausschalten, Sicherung raus!
2. Deckel oder trockenes Holzbrett (wo man grad Gemüse geschnippelt hat) oder Löschdecke einfach drüber legen. Der Deckel oder das Brett müssen von den Ausmaßen her natürlich größer sein als die Friteuse oder die Pfanne im Durchmesser sind. Die Flammen sind nach ca. 20 Sekunden infolge Sauerstoffmangel erloschen. Dadurch ergibt sich auch eine direkt einsetzende Temperaturminderung -> das Öl/Fett kühlt unter seinen Flammpunkt zurück, da fliegt also auch kein Deckel hoch!!! Nach einigen Minuten kann man den Deckel abnehmen und nach weiterem Abkühlen die Friteuse oder die Pfanne entsorgen. Wichtig ist nur, die Energiezufuhr zu stoppen!!!
3. WICHTIG: Niemals mit Wasser löschen -> das Wasser verdampft sofort (1 Liter Wasser = 1700 Liter Wasserdampf) allerdings werden vom Dampf daran haftende brennende Fettteilchen mitgerissen, das ergibt eine klassische Fettexplosion!
4. Wenn Euch Eure Küche lieb ist und im Falle des Falles das Feuer auch wirklich nur auf die Pfanne oder die Friteuse begrenzt ist, benutzt keinen Pulverlöscher!!!!! Das Löschpulver ist so fein, das setzt sich überall ab und rein und hinterher muss wegen einer verkohlten Pfanne oder Friteuse die ganze Küche rausgerissen werden...auch das sind Kosten die man vermeiden kann! Falls sich das Feuer schon ausgedehnt hat, ist auf jeden Fall der Feuerlöscher einzusetzen! Ausserdem grundsätzlich immer die 112 anrufen und keine Angst, das kostet nix wenn die Feuerwehr kommt, die sind dazu verpflichtet!

PS:
(google't mal nach "Fettexplosion" und schaut euch die Bilder oder Videos an! oder geht auf den Link: http://www.of-geismar.de/index.php?nav= ... ergalerien und klickt "VGH-Brandschutzmobil" an und klickt euch durch die Galerie. Zu sehen ist die Vorführung einer Fettexplosion wo ca. 2 Liter brennendes Fett mit etwa 150 ml Wasser gelöscht werden

Fragt doch mal bei Eurer Feuerwehr, ob die solche Schulungen oder Vorführungen nicht auch machen?!

der freundliche Feuerwehrmann
www.of-geismar.de

von poppxA » 15.06. 2005 19:15

und acuh bitte keinen deckel------
sonst wird die temperatur so hoch bzw es entstehen irgendwelche gase ----
jedenfalls stehen die chancen gut, das der deckel nach einiger zeit hochfliegt......
am besten pulverlöscher (ABCDE) und drauf oder 112 ;-)

mfg

Friteusenbrand

von maximilian » 14.06. 2005 16:29

bloß kein Handtuch
das brennt nämlich

1.Stecker ziehen,
2. Feuerlöscher suchen
3. unbedingt die Gebrauchsaneisung beachten, sonst wird der Schaden noch größer

wenn ein Metalldeckel vorhanden ist, drauf damit

denn:

Feuer braucht Sauerstoff zum brennen
Feuer braucht Temperatur zum brennen

daher

Den Deckel solange drauf lassen, bis das Öl uunter den Flammpunkt abgekühlt ist
und immer schön im Auge behalten

Nähere Info beim freundlichen Mann der FF nebenan[/b]

von Cabrinha » 18.05. 2005 13:21

oder einfach ein Deckel oder Handtuch drauflegen! :wink:

von Nick » 16.05. 2005 08:08

:lol: :lol: hab zuerst friseusenbrand gelesen.....

na ich nehme an das eine friteuse anfaengt zu brennen.
das kann passieren, wenn das oel zu heiss wird, es eine zuendquelle gibt und unter umstaenden wasser in die friteuse kommt, dieses verdampft schlagartig, verspritzt oel, das ist fein verteilt und der ganze krempel fliegt in die luft.....

deswegen friteusen nie mit wasser loeschen, sondern mit pommes, schnitzel, oder sand.
:wink: :wink:

von Chemiecrak » 13.05. 2005 15:57

Tschuldige, aber was ist eigentlich ein Friteusenbrand genau?
Hab zwar ne' Ahnung was das seinkönnte und bei der Ahnung auch eine für die Entstehung, will aber nix falsches erzählen.

Friteusenbrand

von Tamara » 13.05. 2005 13:09

Beim Frittieren wird ja Fett stark erhitzt, aber wieso kommt es dann zum Friteusenbrand würde mich mal interessieren?!

Nach oben