von Nick » 25.05. 2005 08:09
ich hab mich als kind auch oft gefragt, warum man einen tisch nicht verfluessigen kann.(wenn der aus holz besteht. und nicht aus glas oder metall)
willst du die dinge anzuenden, oder erhitzen.
das heisst eigentlich verbrennen, also oxidieren, oder versuchst du einen phasenuebergang?
wann du wachs erhitzt, wirds zuerst fluessig und dann gasfoermig, bei kohle ist das etwas anders. wenn du reinkohle hast, also reinen kohlenstoff, brauchst du extreme hitze um das ganze zu verfluessigen (4100 K und 5100K fur gasfoermig). was dir wohl vorher passieren wird, wenn Sauerstoff anwesend ist, das das ganze verbrennt und zu CO2 wird.
Kohle besteht aus verschiedenen Organischen verbindungen, die sich nach und nach (wieder unter Luftausschluss) verabschieden, uebrig bleibt KOKS.
wenn du holz erhitzt, dann verkohlt das ganze, bis sich die leichtfluechtigen substanzen selbstentzuenden, bei papier geschieht das selbe, nur frueher.
alkohol verdampft einfach, wenn die temperatur hoch genug ist entzuendet er sich auch, das selbe geschieht mit benzin, nur besteht benzin aus einem stoffgemisch, das heisst die leichter fluechtigen substanzen gehen zuerst weg (sofern sie kein azeotropes gemisch bilden), und erdnussfett wird auch zuerst fluessig und dann werden sich die fettmolekuele zersetzen und verdampfen. das ganze stinkt und raucht.
solltest du vorhaben das zu versuchen,rate ich dir KLEINE mengen, GROSSER abstand, das ganze entweder unter dem ABZUG oder im FREIEN.
ich hab mich als kind auch oft gefragt, warum man einen tisch nicht verfluessigen kann.(wenn der aus holz besteht. und nicht aus glas oder metall)
willst du die dinge anzuenden, oder erhitzen.
das heisst eigentlich verbrennen, also oxidieren, oder versuchst du einen phasenuebergang?
wann du wachs erhitzt, wirds zuerst fluessig und dann gasfoermig, bei kohle ist das etwas anders. wenn du reinkohle hast, also reinen kohlenstoff, brauchst du extreme hitze um das ganze zu verfluessigen (4100 K und 5100K fur gasfoermig). was dir wohl vorher passieren wird, wenn Sauerstoff anwesend ist, das das ganze verbrennt und zu CO[t]2[/t] wird.
Kohle besteht aus verschiedenen Organischen verbindungen, die sich nach und nach (wieder unter Luftausschluss) verabschieden, uebrig bleibt KOKS.
wenn du holz erhitzt, dann verkohlt das ganze, bis sich die leichtfluechtigen substanzen selbstentzuenden, bei papier geschieht das selbe, nur frueher.
alkohol verdampft einfach, wenn die temperatur hoch genug ist entzuendet er sich auch, das selbe geschieht mit benzin, nur besteht benzin aus einem stoffgemisch, das heisst die leichter fluechtigen substanzen gehen zuerst weg (sofern sie kein azeotropes gemisch bilden), und erdnussfett wird auch zuerst fluessig und dann werden sich die fettmolekuele zersetzen und verdampfen. das ganze stinkt und raucht.
solltest du vorhaben das zu versuchen,rate ich dir KLEINE mengen, GROSSER abstand, das ganze entweder unter dem ABZUG oder im FREIEN.