von Ardu » 03.06. 2005 20:36
AgNO3: Sielbernitrat ist aufgebaut aus einem Nitrat-Anion NO3- und einem Sielber-Kation Ag+. Oxidationszahlen: Ag+ hat +I, denn bei Atom-Ionen ist die Oxidationszahl immer gleich der Ladung.
Zn ist ein reines Element, die haben immer die Oxidationszahl 0. Das gleiche gilt für Silber auf der Produktseite.
Zn(NO3)2: Zn2+ und zwei NO3-, daher hat Zn2+ die Oxidationszahl II.
Also passiert in der Reaktion folgendes:
Zn(0) ---> Zn2+(II)
Ag+(I) ---> Ag(0)
Zn gibt also zwei Elektronen ab, da sich seine Oxidationsstufe von 0 auf II ändert. Werden Elektronen abgegeben (die Oxidationszahl vergrößert sich), dann bezeichnet man das als Oxidation.
Zn(0) ---> Zn2+(II) + 2 e-
Ag nimmt ein Elektron auf, da sich seine Oxidationsstufe von I auf 0 ändert. Werden Elektronen aufgenommen (die Oxidationszahl verkleinert sich), dann bezeichnet man das als Reduktion.
Ag+(I) + e- ---> Ag(0)
In beiden Teilgleichungen stimmt auf beiden Seiten der Gleichung sowohl die Element als auch die Ladungs-Billanz. Also muss man nicht mehr ausgleichen.
Alles verstanden?
Taleyra
AgNO[t]3[/t]: Sielbernitrat ist aufgebaut aus einem Nitrat-Anion NO[t]3[/t][h]-[/h] und einem Sielber-Kation Ag[h]+[/h]. Oxidationszahlen: Ag[h]+[/h] hat +I, denn bei Atom-Ionen ist die Oxidationszahl immer gleich der Ladung.
Zn ist ein reines Element, die haben immer die Oxidationszahl 0. Das gleiche gilt für Silber auf der Produktseite.
Zn(NO[t]3[/t])[t]2[/t]: Zn[h]2+[/h] und zwei NO[t]3[/t][h]-[/h], daher hat Zn[h]2+[/h] die Oxidationszahl II.
Also passiert in der Reaktion folgendes:
Zn(0) ---> Zn[h]2+[/h](II)
Ag[h]+[/h](I) ---> Ag(0)
Zn gibt also zwei Elektronen ab, da sich seine Oxidationsstufe von 0 auf II ändert. Werden Elektronen abgegeben (die Oxidationszahl vergrößert sich), dann bezeichnet man das als Oxidation.
Zn(0) ---> Zn[h]2+[/h](II) + 2 e[h]-[/h]
Ag nimmt ein Elektron auf, da sich seine Oxidationsstufe von I auf 0 ändert. Werden Elektronen aufgenommen (die Oxidationszahl verkleinert sich), dann bezeichnet man das als Reduktion.
Ag[h]+[/h](I) + e[h]-[/h] ---> Ag(0)
In beiden Teilgleichungen stimmt auf beiden Seiten der Gleichung sowohl die Element als auch die Ladungs-Billanz. Also muss man nicht mehr ausgleichen.
Alles verstanden?
Taleyra