von Caraluna » 07.06. 2005 15:39
Hallo,
vielleicht könnt ihr meinem Gedächtnis ein bisschen auf die Sprünge helfen :D
Es geht um Redoxreaktionen. Was eine Oxidation und eine Reduktion ist, ist mir klar, ebenso die Oxidationszahl.
Zur Bildung von Redoxreaktionen also erst die Teikgleichungen von Oxidation und Reduktion aufstellen, dann gegebenenfalls mit Hydroxidionen und Oxoniumionen ausgleichen, Wasser ev. hinzufügen.
Frage: Woher weiß ich, wann ich Hydroxidionen (OH-) oder Oxoniumionen (H3O+) dazuschreibe? Benötigt man diese Ergänzung nur, wenn Sauerstoff noch mit im Spiel ist?
(Z.B. Fe2+ -> Fe3+ +1e-, ohne H30+, OH-)
Woher weiß ich, wieviele Hydroxid/Oxoniumionen man benötigt? Wasser fügt man einfach hinzu, wenn man auf einer der beiden Seiten der Gleichung noch H oder O braucht?
Woher weiß ich, auf welcher Seite der Gleichung Hydrox./Oxon. Ionen stehen?
Ich würde mich über ein paar Beispielsreaktionsschemen freuen.
Gibts eigentlich eine Internetseite der Chemie, auf der Schüler (ähnlich wie Leifiphysik.de im Fach Physik) Aufgaben zum Üben lösen können, mit Lösungen?
Danke schon mal, Helena
Hallo,
vielleicht könnt ihr meinem Gedächtnis ein bisschen auf die Sprünge helfen :D
Es geht um Redoxreaktionen. Was eine Oxidation und eine Reduktion ist, ist mir klar, ebenso die Oxidationszahl.
Zur Bildung von Redoxreaktionen also erst die Teikgleichungen von Oxidation und Reduktion aufstellen, dann gegebenenfalls mit Hydroxidionen und Oxoniumionen ausgleichen, Wasser ev. hinzufügen.
Frage: Woher weiß ich, wann ich Hydroxidionen (OH-) oder Oxoniumionen (H3O+) dazuschreibe? Benötigt man diese Ergänzung nur, wenn Sauerstoff noch mit im Spiel ist?
(Z.B. Fe2+ -> Fe3+ +1e-, ohne H30+, OH-)
Woher weiß ich, wieviele Hydroxid/Oxoniumionen man benötigt? Wasser fügt man einfach hinzu, wenn man auf einer der beiden Seiten der Gleichung noch H oder O braucht?
Woher weiß ich, auf welcher Seite der Gleichung Hydrox./Oxon. Ionen stehen?
Ich würde mich über ein paar Beispielsreaktionsschemen freuen.
Gibts eigentlich eine Internetseite der Chemie, auf der Schüler (ähnlich wie Leifiphysik.de im Fach Physik) Aufgaben zum Üben lösen können, mit Lösungen?
Danke schon mal, Helena