Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Welche Eigenschaften haben saure Lösungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Welche Eigenschaften haben saure Lösungen

von Nick » 14.06. 2005 13:16

AV hat geschrieben:Salzsäure leitet den Strom umso besser, je konzentrierter sie ist.
DOCH!!!!

daraus kann man aber falsche schluesse ziehen.

von Pee !!! » 13.06. 2005 18:00

Nick hat geschrieben:je konzentrierter je besser stimmt nicht ganz.
hat auch niemand behauptet.

von Nick » 13.06. 2005 08:48

je konzentrierter je besser stimmt nicht ganz.

irgendwann ist die konzentration zu gross, das heisst die leitfaehigkeit kommt an einen grenzwert, da die brownsche molekularbewegung die gerichtete bewegung der wandernden ionen stoert.
ausserdem spielt die temperatur auch eine rolle, und die art der geloesten ionen, ob alles zerfaellt oder nicht, eigen dissoziation und so weiter

aber im groben kann man sagen, je mehr sich ungehindert frei bewegende ionen in der loesung dind, desto besser leitet sie.

von AV » 12.06. 2005 16:00

Salzsäure leitet den Strom umso besser, je konzentrierter sie ist.
Ich werfe jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum, ein Stoff, welcher in Wasser gelöst ist, ist konzentrierter, je weniger Wasser sich im gleichen Volumen befindet ... :?

von Gast » 12.06. 2005 11:32

das heißt dann das

je mehr wasser in der salzsäre ist umso schlechter leitet sie?

Oder andersrum je mehr wasser da ist umso besser leitet sie?

von Gast » 11.06. 2005 16:19

hi pee
habe es hier und dort die fragen gestellt weil ich die antwort doch dieses wochenende brauche

vielen dank für eure hilfe

mfg
hendrik

von Pee !!! » 11.06. 2005 14:44

:roll: stellt er doch die selbe frage in 2 chemieforen......

dabei sind das nichtmal schwere fragen udn google würde auch helfen.
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=45524

von AV » 11.06. 2005 13:27

Salzsäure leitet den Strom umso besser, je konzentrierter sie ist.
dest. Wasser leitet prinzipiell auch, aber halt äussert(!) schlecht.
DerGrund, warum Wasser überhaupt leitet ist seine Eigendissoziation:
2 H2O --> H3O+ + OH-.

Die Protonenleitung ist übrigens besonders schnell, weil dafür nicht das ganze H3O+ wandern muss, sondern die Protonen einfach über Wasserstoffbrücken von einem Wasser zum nächsten weitergegeben werden, was bedeutend schneller ist ... (Gleiches gilt für OH-)

von Gast » 11.06. 2005 12:53

danke beamer für deine antwort

also leitet salzsäure den elektrischen strom ein wenig

Re: Welche Eigenschaften haben saure Lösungen

von Beamer » 11.06. 2005 12:43

Wie reagiert Salzsäure mit einem unedlen Metall z.b magnesium
HCl + Mg---> MgCl2 +H2
beobachtung etc
es blubbert, da ein gas, wasserstoff entsteht
wie reagiert salzsäure mit marmor
HCl +CaCO3 --> CaCl2 +H2O + CO2
beobachtung etc
es blubbert, da ein gas, kohlendioxid entsteht
leitet salzsäure den elektrischen strom und wie leitet dest. wasser den elektrischen strom
salzsäure leitet den strom, da feie ionen vorhanden sin, dest wasser leitet den strom kaum, da fast keine ionen da sind!


Beamer

Welche Eigenschaften haben saure Lösungen

von hendrik » 11.06. 2005 11:23

Schreibe am 13.06.05 also am Montag eine Chemiearbeit

hallo ich bin neu hier

Habe folgende Fragen

Wie reagiert Salzsäure mit einem unedlen Metall z.b magnesium

beobachtung etc

wie reagiert salzsäure mit marmor

beobachtung etc

leitet salzsäure den elektrischen strom und wie leitet dest. wasser den elektrischen strom

so das waren viele fragen hoffe ihr könnt mir helfen
danke im voraus

mfg
hendrik

Nach oben