Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

H2S Trennungsgang

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: H2S Trennungsgang

von Gast » 25.08. 2005 13:24

Ich meine natürlich Cadmiumsulfid.
:oops: :oops: :oops:

von Alchimist » 25.08. 2005 12:25

Hallo!!

Ich weiß nicht wo das Problem liegt? Wenn du dein Kupfer mit KCN maskiert hast, müsst nun bei Anwesenheit von Cadmium bei Einleitung von H2S Cadmiumsulfat ausfällen. Auf diese Weise ist ist dir schon zu Anfang der Schwefelwasserstoffgruppe gelungen Cadmiumsulfid zu fällen...
Der Nachweis ist eigentlich ziemlich empfindlich. :lol:

von Gast » 25.06. 2005 11:20

Hallo,

nebenbei: CdS fällt auch schon im neutralen (also Wasser) aus. Vorausgesetzt Cd ist als in Wasser lösliches Salz vorhanden.

von Linde » 22.06. 2005 21:21

was sollte dann passieren, falls Cd drin ist?

problem ist, ich hab mein analysenheft schon abgegeben und würde es morgen früh nochmal zurückziehen, falls cd im alkalischen gar nicht mit thioacetamid ausfallen kann.......

von Gast » 22.06. 2005 20:48

wenns dir nur um cadmium geht, mach doch mal ne glühröhrchenprobe aus deiner ursubstanz

H2S Trennungsgang

von Linde » 22.06. 2005 19:54

Hi,

Im H2S Trennungsgang muss ich im letzten Schritt zu meiner stark ammoniakalischen Lösung ( also alkalisch) erneut Thioacetamid hinzugeben, damit mir evtl noch die [Cd(NH3)6]2+ Ionen als gelbes CdS fallen. war bei mir nicht der Fall, aber können die [Cd(NH3)6]2+ Ionen überhaupt im alkalischen mit Thioacetamid fallen? Konnte die Lösung an dieser stelle nie ansäuern, da ich vorher meine Kupferlösung mit KCN entfärbt habe und dann HCN etstehen würde........???

Am anfang Im TG gibt man ja auch Thioacetamid zur salzsauren Lösung , damit mir die ganzen Sulfide ausfallen......

thx
Linde

Nach oben