Bei deiner Oxidation stimmt wirklich was nicht. Ich mach dir das hier einfach mal genau vor:
Cr
3+ ---> Cr
2O
72-
Das erste, was einem da auffällt, rechts stehen zwei Cr, links nur ein Cr. Also:
2 Cr
3+ ---> Cr
2O
72-
Elektronen:
2 Cr
3+ ---> Cr
2O
72- + 6 e
-
Dann gleicht man die Ladungen aus (mit H
+ oder H
3O
+, ist egal, aber dazu noch später ein Satz):
2 Cr
3+ ---> Cr
2O
72- + 6 e
- + 14 H
+
Jetzt mit Wasser die Stoffbilanz ausgleichen:
2 Cr
3+ + 7 H
2O ---> Cr
2O
72- + 6 e
- + 14 H
+
Und schon ist die Gleichung fertig!
Ob H
+ oder H
3O
+ ist erstmal egal. Genauer ist mit H
3O
+, weil in wässrigen Lösungen natürlich H
3O
+ vorliegt und H
+ nicht stabil ist. Aber da kann man, wenn man auf Nr. Sicher gehen will einfach einen Satz zu der Redox-Gleichung dazu schreiben, dass das eben so ist und dann mit H
+ ausgleichen. Normalerweise wird da aber keiner was sagen.
Unabhängig davon fehlen mir für eine andere Aufgabe die Oxidationszahlen von: KClO3 und K2SO4 (K: +I und S: +VI)?.
In Salzen kann man davon ausgehen, dass K als K
+ vorliegt (Edelgaskonfiguration) also immer Ox.stufe +I. Dann bleibt für die Anionen ClO
3- und SO
42-. Sauerstoff ist hier immer -II, dann kriegst du den Rest sicher hin
Taleyra
Bei deiner Oxidation stimmt wirklich was nicht. Ich mach dir das hier einfach mal genau vor:
Cr[h]3+[/h] ---> Cr[t]2[/t]O[t]7[/t][h]2-[/h]
Das erste, was einem da auffällt, rechts stehen zwei Cr, links nur ein Cr. Also:
2 Cr[h]3+[/h] ---> Cr[t]2[/t]O[t]7[/t][h]2-[/h]
Elektronen:
2 Cr[h]3+[/h] ---> Cr[t]2[/t]O[t]7[/t][h]2-[/h] + 6 e[h]-[/h]
Dann gleicht man die Ladungen aus (mit H[h]+[/h] oder H[t]3[/t]O[h]+[/h], ist egal, aber dazu noch später ein Satz):
2 Cr[h]3+[/h] ---> Cr[t]2[/t]O[t]7[/t][h]2-[/h] + 6 e[h]-[/h] + 14 H[h]+[/h]
Jetzt mit Wasser die Stoffbilanz ausgleichen:
2 Cr[h]3+[/h] + 7 H[t]2[/t]O ---> Cr[t]2[/t]O[t]7[/t][h]2-[/h] + 6 e[h]-[/h] + 14 H[h]+[/h]
Und schon ist die Gleichung fertig!
Ob H[h]+[/h] oder H[t]3[/t]O[h]+[/h] ist erstmal egal. Genauer ist mit H[t]3[/t]O[h]+[/h], weil in wässrigen Lösungen natürlich H[t]3[/t]O[h]+[/h] vorliegt und H[h]+[/h] nicht stabil ist. Aber da kann man, wenn man auf Nr. Sicher gehen will einfach einen Satz zu der Redox-Gleichung dazu schreiben, dass das eben so ist und dann mit H[h]+[/h] ausgleichen. Normalerweise wird da aber keiner was sagen.
[quote]Unabhängig davon fehlen mir für eine andere Aufgabe die Oxidationszahlen von: KClO3 und K2SO4 (K: +I und S: +VI)?. [/quote]
In Salzen kann man davon ausgehen, dass K als K[h]+[/h] vorliegt (Edelgaskonfiguration) also immer Ox.stufe +I. Dann bleibt für die Anionen ClO[t]3[/t][h]-[/h] und SO[t]4[/t][h]2-[/h]. Sauerstoff ist hier immer -II, dann kriegst du den Rest sicher hin :wink:
Taleyra