Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Titration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Titration

von Ardu » 12.09. 2005 15:05

Was will uns dieser Kommentar jetzt sagen...

kleiner Fehler

von Mig » 12.09. 2005 14:45

Die Menge der H2SO4 Lösung war allerdings 10 ml nicht 5.

von Ardu » 04.07. 2005 08:23

Das ist eine Aufgabe aus der Chemieolympiade, leicht gekürzt. Schau mal hier: http://www.chemiestudent.de/forum/ftopic2071.html.

von Nick » 04.07. 2005 07:37

was?
entweder is noch zu frueh am morgen oder ich kapier nicht ganz was du damit sagen willst.

hast du bei deiner frage nich was vergessen

von Gast » 02.07. 2005 16:41

mal ganz ehrlich lieber fragesteller....zum einen ist die konzentration der 5ml Schwefelsäure aus der zur titration benutzten lösung um das hundertfache geringer als die der ursprünglichen Lösung..also bringen die antworten hier dich zum anderen nicht ganz zum ende deiner frage....schonmal daran gedacht

von AV » 16.06. 2005 14:51

Schon klar, aber es ging ja nicht um irgendwelche pH-Werte, sondern darum, dass die Neutralisation komplett durchgeführt wurde (Bis zum Umschlagspunkt bzw. Äquivalenzpunkt).
Und da geht es ja nur darum, welchen ÄP ich mit der Base erreiche. und bei Schwefelsäure sind das nunmal beide, nicht mehr, nicht weniger ...

von Q. » 16.06. 2005 14:40

WIE schwach die nun ist ist ziemlich egal, wenns ums rechnen geht... es ist halt keine starke Säure (also pKs <0), das ist das entscheidende.

Q.

von Nick » 16.06. 2005 14:33

streberin

selber rechnen haette er sollen, wobleibt da der erzieherische effekt? :roll: :wink:

von Ardu » 16.06. 2005 14:23

Rechenversuch (unter der Annahme, dass diese 20,37 ml 0.176 molare NaOH bis zum 2. Äquvalenzpunkt verbraucht wurden):

1000 ml NaOH entspr. 0.176 mol
20.37 ml entspr. 0.00359 mol

Nachdem für jedes Mol H2SO4 zwei Mol NaOH verbraucht wurden, folgt daraus für n(H2SO4) = 0.00359 mol/2 = 0.001795 mol.
Das wären also die mol in den 5 ml H2SO4, was einer Konzentration von 0.359 mol/l entspricht.

Taleyra

von Nick » 16.06. 2005 14:14

nein so schwach is es nicht, das geht schon noch ganz gut

von AV » 16.06. 2005 14:07

Naja ... die zweite Stufe hat auch noch nen pKs von 1.9 ... soooo schwach ist das gar nicht ... bekommt man NaOH auf jeden Fall noch gut hin.

von Q. » 16.06. 2005 13:57

Ööööhm, bin zwar Organiker, aber ist das 2. H der Schwefelsäure nicht eine schwache Säure? Mir war da irgendwas... in dem Fall müßte das irgendwo puffern und dann muß man da wieder ganz anders rangehen.

Q.

von AV » 16.06. 2005 13:53

Vermutlich um herauszufinden, dass man 2 mol NaOH für ein mol H2SO4 braucht?!

Steht zwar oben, aber wenn man es selber machen will ist so ne REaktionsgleichung ja wohl immer ganz hilfreich...

von Nick » 16.06. 2005 13:16

wozu?

von Pee !!! » 16.06. 2005 13:15

zuerst würde ich mal die reaktionsgleichung aufstellen.

Nach oben