Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aussehen 2-Chlorbenzoesäure

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aussehen 2-Chlorbenzoesäure

von Beamer » 28.07. 2005 16:28

Hier die frage von Labos04
Labos04 hat geschrieben:Wir, 5 Labos ausm 1.Lehrjahr hätten da mal ne kurze Frage!
Also könnte uns vielleicht jemand was zur Theorie über die herstellung von 2-Chlorbenzoesäure erzählen!Wär super lieb wenn uns jemand helfen könnte! :D

Beamer

von Beamer » 10.07. 2005 13:20

brauch ich nich! krieg doch eh en anderes präp!^^

von Gast » 10.07. 2005 12:14

bin zwar gegen 12 da, aber bin mir ziemlich sicher, dass wir um 14 uhr anfangen... ist ja nur aufbau mittwoch

hast du mal nachgeschaut wg. weiteren herstellungsverfahren oder verwendungszweck??

von Beamer » 08.07. 2005 17:20

denk schon, was ich an bechergläsern, erlys, 3halskolben uso brauch...handschuhe und kleenex natürlich auch ;-) kpg rührer nehm ich aber keinen mit.
so hab ich ungefähr heut eingepackt^^
fang ganz normal mi um 2 mit euch an, bin dann aber freitag mittag schon fertig *freu*
dachte um 12??

von Gast » 08.07. 2005 16:42

denk schon, was ich an bechergläsern, erlys, 3halskolben uso brauch...handschuhe und kleenex natürlich auch ;-) kpg rührer nehm ich aber keinen mit.

fang ganz normal mi um 2 mit euch an, bin dann aber freitag mittag schon fertig *freu*

von Beamer » 08.07. 2005 14:29

ja^^

nimmst eigentlich geräte mit in die schule? ich schon, so zeugs was die dahaben!...

mußt schon am mi kommen?

bin gespannt, was ich fürn präp bekomm!

von silvi82 » 08.07. 2005 13:02

hi! ging ja nur um den prinzipiellen aufbau eines protokolls...den hab ich auch nur auf nem schmierzettel...

der weingrüll (prüfungsvorsitzender der ihk war ja letzten donnerstag bei mir im betrieb und hat meine wahlquali abgeprüft...) meinte, das protokoll wird sehr hoch gewertet...

@beamer: hast recht, antimon bromatometrisch ist pipi-einfach. hoffe nur, dass das dann auch dran kommt *aufholzklopf*


schönes we zusammen

von Beamer » 08.07. 2005 12:38

es geht um die Prüfung nächste Woche, un das was drankommt!



meistens is im praktikum teamarbeit, zu zweit!

ich hab immer mit nem fleißigen mädel zusammengemacht, das das protokoll schreibt, dafür hab ich das praktische gemacht!

hrhr, in 3 jahren ein oder zwei protokolle selber geschrieben^^
bei wöchentlichem praktikum!^^

von Pee !!! » 08.07. 2005 11:08

schreibt ihr nicht regelmässig protokolle ??

von Beamer » 08.07. 2005 08:10

silvi82 hat geschrieben:*g*

nuja, schmelzpunkt und ausbeite stimmen...wär dann auf 100 punkte gekommen...

photometrisch ist leider nichts raugekommen bisher! bin aber dran ;-)
wenn des nächste woche au schaffst is ja gut^^

hab ma die bromatometrie gemacht, is echt easy! des einzige problem war, des sch*** Antimonoxid oder Arsenoxid in lösung zu bekommen, da wir kein anderes III salz da hatten!

von silvi82 » 07.07. 2005 10:54

*g*

nuja, schmelzpunkt und ausbeite stimmen...wär dann auf 100 punkte gekommen...

photometrisch ist leider nichts raugekommen bisher! bin aber dran ;-)

hm, hab auch nur ein schmiezettel, den kopier ich dir dann auch...

von Beamer » 07.07. 2005 08:54

hehe, ich wußte das der thread kommt, wollte eigentlich schon einen ähnlichen aufmachen!^^

die farbe spielt nich so 100% eine rolle, da sie ja auch mit der anordnung der kristalle zusammenhängt! Also nich immer ein indiz auf unreinheit!

Beamer

PS: weißt was fotometrisch als pflichtquali drankommt?


EDIT: wir ham doch mal irgendwo aufgeschrieben, was, und wie ein 100% richtiges protokoll aussehen soll! hasch du des noch irgendwo? wenn ich mir das aufgeschrieben hab, dann is es irgendwo in meinem chaos verschwunden!^^

von silvi82 » 07.07. 2005 08:41

hab den schmelzpunkt jetzt bestimmt und liegt bei 140,6 (theoretisch 139-141) hm, verwirrt mich nur, dass es ganz anders aussieht als die reinsubstanz aus dem chemikalienschrank...komisch

von parwani420 » 07.07. 2005 07:24

Ist Dein Produkt so schlimm klebrig? Vielleicht ist Dein Produkt ja auch einfach nur nicht richtig trocken. Trockne es vielleicht erst mal im Trockenschrank oder Exicator oder im Hochvakuum, falls du dazu die Möglichkeit hast und mache dann die Schmelzpunktbestimmung.
Falls nötig mußt Du dann halt nochmal umkristallisieren oder noch eine alternative Methode zur weiteren Reinigung anwenden

von silvi82 » 07.07. 2005 07:11

Morgen!
Hm, also umkristallisiert hab ich nach Vorschrift...mit Wasser und Aktivkohle als Adsorbens. Haben hier zur Schmelzpunktbestimmung nur die Glaskapillaren und ich bezweifel stark, dass ich mein Produkt da rein bekomm :-(

Nach oben