Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Copycat - die geklonte Katze

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Copycat - die geklonte Katze

von cyclobutan » 10.06. 2003 22:17

Und wie ist das mit eineiigen Zwillingen? Sind das nicht schon "natürliche" Klone?

Das größte ethische Problem ist doch im Moment, dass niemand wirklich versteht, wieso die geklonten Säugetiere alle massive Probleme mit irgendwelchen Krankheiten oder Fehlentwicklungen haben. Daher ist es völlig unverantwortlich, zum derzeitigen Stand der Forschung auch nur an das Klonen von Menschen zu denken.

Andererseits bin ich überzeugt, dass ein menschlicher Klon sich deutlich anders entwickeln kann als sein "Template" (was jetzt, Mutter/Vater!? :?), da es viele Faktoren in der Entwicklung gibt, die eben nicht genetisch vorgegeben sind.


Bis dann,
Cyclo

Zum Thema Gentechnik

von Cabrinha » 10.06. 2003 18:09

Studiere Chemie auf Diplom und werde natürlich auch häufiger gefragt, wie ich denn zu allem Möglichen stehe... Kernenergie.... ja uch klonen!
Nun ja.....im Grunde genommen denke ich, daß die Gentechnik schon viel erreicht hat, was alles in allem auch sehr positiv ist (Insulinsynthese...) aber beim klonen? Den einzigen Grund fürs Klonen sehe ich darin, daß man sich ein perfektes menschliches Ersatzteillager zulegt.... es handelt sich dabei aber um einen Mensch, der dann auch erst mal aufwachsen muß....mit den selben Rechten wie ich! Das bin ja quasi nochmal ich....man hat ja aber auch schon gesehen, daß die Klone leider auch unter genetischen Defekten leiden... es ist daher unverantwortlich.... mir aber im Reagenzglas eine leber oder Niere nachwachsen zu lassen, darin sehe ich keine Probleme!

von Gambler » 20.05. 2003 08:51

Die Sache mit der Ethik ist so ein Problem...
Ich möchte nicht mogens aufwachen und feststellen, dass (wie in einem bekanten Film) ich in einer Welt lebe, in der genetische "Fehler" durch den Tod bestraft werden (oder zumindest durch Missachtung). Die Frage stellt sich ob die Meschheit schon reif fuer die Genetik ist...

Das kling jetzt vielleicht so, als ob ich dagegen waere, aber so ist es nicht, denn ich studiere Biotechnologie... Lang lebe die Genetik! Aber man sollte sie mit Vorsicht nehmen.

Organe fuer Kranke zu reproduzieren ist sicherlich einer der wichtigsten Aspekte, die uns die Genetik z.Zt. bietet.

Re: Copycat - die geklonte Katze

von chemTobee » 12.04. 2002 19:04

Hallo!

Also mit der Ethik hab ich keine Probleme. Wo der Sinn liegt, irgendwelche Viecher zu klonen ist mir auch noch nicht klar. Aber wenns dabei hilft, dass ich vielleicht mal ne neue Leber kriege, solls mir recht sein. Mich nervt es dass die Einstellung der Deutschen über die Gentechnik so negativ ist. Wie bei der künstlichen Befruchtung: Die Embryonenforschung verteufelnund verbieten, aber dann tausende Eier künstlich befruchten!

Gruss Tobee:-D

Copycat - die geklonte Katze

von ondrej » 15.02. 2002 22:52

Heute in den Nachrichten erschienen: nach Klonschaf Dolly wurde auch eine Katze geklont. Macht, denkt Ihr aus rein naturwissenschaftlicher Sicht klonen Sinn oder nur bis zu einer gewissen Grenze? Wie sieht der ethische Aspekt aus?

[%sig%]

Nach oben