C4 ist kein knetbarer sondern ein fester harter Stoff.
C4 heißt nur Plastiksprengstoff, da es in Plastikblöcken ausgeliefert wird.
Er ist der nachfolger von C, C2, C3, und ist fast 150% stärker als TNT!

Wenn ihr ein knetbaren Sprengstoff wollt, nehmt Semtex.
Die Lagerung von C4 ist ungefährlich, da weder Feuer, Elektrizität noch Stöße (sogar mit einer Handfeuerwaffe) eine Explosion hervorrufen.
Die einzige Methode C4 zu zünden ist per Detonator oder Zündkapsel.
C4 besteht aus 91% Hexogen, 2,1% Polyisobuten (Molmasse etwa 1.000.000), 5,3% Bis(2-ethylhexyl)-sebacat (DOS), 1,6% Motor-Öl, und teilweise zur leichteren Auffindbarkeit Marker und Metallpulver.
Das Hexogen wird mit Wasser aufgeschlämmt. Dann wird das Polyisobuten mit dem DOS in einem geeigneten Lösungmittel (Methylenchlorid oder Chloroform) gelöst und mit dem Hexogen vermischt. Das Lösungmittel wird abdestilliert und das Produkt kann verwendet werden.
Zum Auslösen einer Explosion haben sich 500 mg HMTD als ausreichend erwiesen.

C4 ist kein knetbarer sondern ein fester harter Stoff.
C4 heißt nur Plastiksprengstoff, da es in Plastikblöcken ausgeliefert wird.
Er ist der nachfolger von C, C2, C3, und ist fast 150% stärker als TNT! :twisted: Wenn ihr ein knetbaren Sprengstoff wollt, nehmt Semtex.
Die Lagerung von C4 ist ungefährlich, da weder Feuer, Elektrizität noch Stöße (sogar mit einer Handfeuerwaffe) eine Explosion hervorrufen.
Die einzige Methode C4 zu zünden ist per Detonator oder Zündkapsel.
C4 besteht aus 91% Hexogen, 2,1% Polyisobuten (Molmasse etwa 1.000.000), 5,3% Bis(2-ethylhexyl)-sebacat (DOS), 1,6% Motor-Öl, und teilweise zur leichteren Auffindbarkeit Marker und Metallpulver.
Das Hexogen wird mit Wasser aufgeschlämmt. Dann wird das Polyisobuten mit dem DOS in einem geeigneten Lösungmittel (Methylenchlorid oder Chloroform) gelöst und mit dem Hexogen vermischt. Das Lösungmittel wird abdestilliert und das Produkt kann verwendet werden.
Zum Auslösen einer Explosion haben sich 500 mg HMTD als ausreichend erwiesen. :twisted: