von shogun » 27.07. 2005 22:01
hi, ich hab eigentlich eine frage zur biologie olympiade:
Im folgenden ist ein ausschnitt der aminosäuresequenz des rezeptors dargestellt. dieser enthält den membranbereich, der in form einer a-helix vorliegt.
Arg-Asp-Ile-Phe-Val-Ile-Gly-Leu-Leu-Ala-Phe-Leu-Val-Trp-Leu-Ile-Phe-Phe-Val-Gly-Ile-Trp-Phe-Ala-Glu-Ser
Geben sie den abschnitt der sequenz an, der den membranbereich des rezeptors darstellt und begründen sie ihre entscheidung.
ich hatte eigentlich schon eine antwort zu der frage, ich bin nämlich auf die tatsache eingegangen dass es sich um eine a-helix handelt und habe mit den chou-fasman-regeln gearbeitet, also starke helixbrecher, durchschnittswert [Pa] usw.
nun bearbeitet aber ein freund von mir auch die olympiade und hat mit den seitenketten der aminosäuren gearbeitet, also hydrophyl,hydrophob.
Das problem ist nur dass bei uns beiden verschiedene ergebnise rauskommen.
kann mir vielleicht irgendjemand sagen welches der richtige ansatz ist?
hi, ich hab eigentlich eine frage zur biologie olympiade:
Im folgenden ist ein ausschnitt der aminosäuresequenz des rezeptors dargestellt. dieser enthält den membranbereich, der in form einer a-helix vorliegt.
Arg-Asp-Ile-Phe-Val-Ile-Gly-Leu-Leu-Ala-Phe-Leu-Val-Trp-Leu-Ile-Phe-Phe-Val-Gly-Ile-Trp-Phe-Ala-Glu-Ser
Geben sie den abschnitt der sequenz an, der den membranbereich des rezeptors darstellt und begründen sie ihre entscheidung.
ich hatte eigentlich schon eine antwort zu der frage, ich bin nämlich auf die tatsache eingegangen dass es sich um eine a-helix handelt und habe mit den chou-fasman-regeln gearbeitet, also starke helixbrecher, durchschnittswert [Pa] usw.
nun bearbeitet aber ein freund von mir auch die olympiade und hat mit den seitenketten der aminosäuren gearbeitet, also hydrophyl,hydrophob.
Das problem ist nur dass bei uns beiden verschiedene ergebnise rauskommen.
kann mir vielleicht irgendjemand sagen welches der richtige ansatz ist?