von Ardu » 16.08. 2005 20:48
Das kann man auch einfacher erklären:
HCl ist eine sehr starke Säure, d.h. sie dissoziiert in Wasser vollständig nach folgender Gleichung:
HCl + H2O ---> H3O+ + Cl-
Wenn eine Säure vollständig dissoziert gilt folgende Gleichung:
pH = - log(cSäure)
Diese Formel lässt sich folgendermaßen erklären:
pH = - log(c(H3O+)) (Definition des pH-Wertes)
Da die Säure völlig dissoziiert gilt: c(H3O+) = cSäure
In deinem Konkreten Fall also:
pH = - log(c(HCl)) = - log(0.1) = 1
So, wenn du nun 10 ml einer 0.1 molaren Lösung hast, und diese 10 ml auf 100 ml auffüllst und davon den pH-Wert willst, musst du erstmal die Konzentration der HCl in der neuen Lösung berechnen.
Du beginnst mit 10 ml einer 0,1 molaren Lösung:
0,1 molar bedeutet: 1000 ml enthalten 0,1 mol HCl
10 ml enthalten dann 0,001 mol (Dreisatz).
Beim Verdünnen werden aus 10 ml 100 ml:
100 ml : 0,001 mol
1000 ml : 0,01 mol
Die Lösung ist also 0,01 molar (Molarität bezieht sich immer auf einen Liter Lösung und gibt an wieviele Mol einer Substanz in einem Liter enthalten sind)
Und nun nimmt man den gleichen Ansatz wie oben:
pH = - log(c(HCl)) = - log(0.01) = 2
Alles klar soweit.
H2SO4 ist wie bereits erwähnt eine zweiprotonige Säure, d.h. pro Molekül Schwefelsäure entstehen zwei Moleküle H3O+:
H2SO4 + 2 H2O ---> SO42- + 2 H3O+
Formel von Oben leicht abwandeln:
pH = - log(c(H3O+)) = - log(2 cSäure)
Taleyra
Das kann man auch einfacher erklären:
HCl ist eine sehr starke Säure, d.h. sie dissoziiert in Wasser vollständig nach folgender Gleichung:
HCl + H[t]2[/t]O ---> H[t]3[/t]O[h]+[/h] + Cl[h]-[/h]
Wenn eine Säure vollständig dissoziert gilt folgende Gleichung:
pH = - log(c[t]Säure[/t])
Diese Formel lässt sich folgendermaßen erklären:
pH = - log(c[t](H[t]3[/t]O[h]+[/h])[/t]) (Definition des pH-Wertes)
Da die Säure völlig dissoziiert gilt: c[t](H[t]3[/t]O[h]+[/h])[/t] = c[t]Säure[/t]
In deinem Konkreten Fall also:
pH = - log(c[t](HCl)[/t]) = - log(0.1) = 1
So, wenn du nun 10 ml einer 0.1 molaren Lösung hast, und diese 10 ml auf 100 ml auffüllst und davon den pH-Wert willst, musst du erstmal die Konzentration der HCl in der neuen Lösung berechnen.
Du beginnst mit 10 ml einer 0,1 molaren Lösung:
0,1 molar bedeutet: 1000 ml enthalten 0,1 mol HCl
10 ml enthalten dann 0,001 mol (Dreisatz).
Beim Verdünnen werden aus 10 ml 100 ml:
100 ml : 0,001 mol
1000 ml : 0,01 mol
Die Lösung ist also 0,01 molar (Molarität bezieht sich immer auf einen Liter Lösung und gibt an wieviele Mol einer Substanz in einem Liter enthalten sind)
Und nun nimmt man den gleichen Ansatz wie oben:
pH = - log(c[t](HCl)[/t]) = - log(0.01) = 2
Alles klar soweit.
H[t]2[/t]SO[t]4[/t] ist wie bereits erwähnt eine zweiprotonige Säure, d.h. pro Molekül Schwefelsäure entstehen zwei Moleküle H[t]3[/t]O[h]+[/h]:
H[t]2[/t]SO[t]4[/t] + 2 H[t]2[/t]O ---> SO[t]4[/t][h]2-[/h] + 2 H[t]3[/t]O[h]+[/h]
Formel von Oben leicht abwandeln:
pH = - log(c[t](H[t]3[/t]O[h]+[/h])[/t]) = - log(2 c[t]Säure[/t])
Taleyra