Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

rasterverschiebungsmutation

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: rasterverschiebungsmutation

von paradoxtom » 25.08. 2005 10:30

Rasterverschiebung: ein Nukleotid wird eingeschoben oder entfernt, wodurch sich die Triplettfolge vom Mutationsort bis zum Genende verändert.

von Gast » 25.08. 2005 10:03

dat hat mir beides net wirklich weitergeholfen.....

von Akkordeon1987. » 24.08. 2005 13:28

ja so musst du dir das vorstellen - guck mal in dein Biobuch bei Gentechnik - also mein Schulbuch hats drin... bzw. google mal mit Rasterverschiebung müsste man auch was finden

rasterverschiebungsmutation

von Crawling » 24.08. 2005 11:04

sers,
ums glei ma vorweg zu nehmen ich will net das mir jemadn die lösung zur IBO vorkaut ich hoffe nur mir kann jemand den Begriff Rasterverschiebungsmutation erklären,
also ich nehm mla an das gemeint ist dass im DNA-Strang sich die Basen nach vorn/hinten verschieben aber wie läuft das praktisch ab???

Nach oben