Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktion eines Quartärsalzes mit Triethylamin (TEA)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktion eines Quartärsalzes mit Triethylamin (TEA)

rumtummeln

von ondrej » 14.11. 2002 22:59

hier ist jeder herzlichst willkommen! und die die sich rumtummeln am meisten!!

... die Lösung!

von Michael » 14.11. 2002 21:04

Hey, vielen Dank für die Anregungen!

Haben heute nachmittag (wahrscheinlich) die Lösung gefunden! Es reagieren 3 Salze miteinander, wobei sich eins zersetzt...

den Mechanismus poste ich dann hier rein, wenn wir das abgenommen bekommen haben! Aber, es kann nur so sein *hoff*!

Aber, ich werde ab sofort mich mal öfters hier rumtummeln ... vielleicht kann ich auch mal helfen. Auch wenn ich nur ein Wirtschaftschemiker bin :wink:

Reaktion

von ondrej » 14.11. 2002 13:44

Also ist eine ziemlich gewagte Theorie - will noch mal betonen ich habe es nicht so mit Organik:
nachdem man wirklich nur die Sachen zugibt, würde ich sagen, dass ein Ethylen vom NEt3 reagiert. Somit brauchst Du nicht die gleiche Menge sondern tatsächlich nur die halbe Molmenge von NEt3 in Bezug auf das Salz (davon setzt Du ja zwei Stück ein).
Mechanismus: keine genaue Ahnung und ich will hier auch keinen Schwachsinn erzählen

Durchführung

von Michael » 14.11. 2002 10:19

Hossa!

Folgendes wird unter Rückfluss erhitzt:

Triethylamin und das Quartärsalz in Pyridin.

Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch in Diethylether gegeben!

Mehr gibt es da nicht .... hilft das vielleicht?

Atomzahl

von ondrej » 13.11. 2002 21:04

Hi!
Ich bin kann organik Experte, allerdings denke ich mal, dass da noch irgendwie ein Edukt fehlt oder?
Zumindest geht die Gleichung so nicht auch. Das das Ethyl von der Base (NEt3) so reagiert denke ich mal nicht.

Reaktion eines Quartärsalzes mit Triethylamin (TEA)

von Michael » 13.11. 2002 15:31

Folgende Reaktion aus dem OC-F Praktikum findet ihr unter:

HIER KLICKEN
oder
http://www.michael-paul.net/chemie.htm

Wäre nett, wenn uns da jemand weiterhelfen könnte. Es handelt sich hierbei um eine Reaktion eines Quartärsalzes mit Triethylamin in Pyridin als Lösungsmittel.

:?: :D :?:

mail@michael-paul.net
Gruß

Nach oben