Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Eliminierung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Eliminierung

von Ardu » 27.09. 2005 08:16

Ich finde es mit Bildern immer übersichtlicher:

Bild

Taleyra

von alpha » 27.09. 2005 07:24

Die Bindungselektronen eines an das zum Carbokation (positiv geladenes C) gebundenen H-Atoms werden von der positiven Ladung des C-Atoms angezogen, so dass sie eine Doppelbindung auszubilden beginnen, statt die Bindung zum H-Atom aufrecht zu erhalten, so dass die Bindung zum H-Atom immer schwächer wird, bis das H+ (das Proton) weggeht oder, wahrscheinlicher, von einer Base entfernt wird.

Grüsse
alpha

von tiffany » 26.09. 2005 16:25

Erstmal danke HoWi!
Aber wenn das H+-Ion das Proton ist, wie kann dann das Ethyl-Kation im letzten Schritt ein Proton abgeben und zu Ethen werden??

von HoWi » 26.09. 2005 15:29

Ein Proton ist ein H+ Ion, das z.B. von Säuren abgegeben wird, indem der Rest der Säure die Elektronen des H-Atoms an sich zieht und somit quasi das nakte H+ Ion übrig lässt. Dieses spaltet sich dann ab.

Ciao
HoWi

Eliminierung

von tiffany » 26.09. 2005 15:25

Hallo!
Habe zwei kurze Fragen zu folgender Seite:
http://www.u-helmich.de/che/11/sn/sn03.html
1. Was ist genau ein Proton
2. Wie wird der das Proton denn genau abgegeben???
bedangge mich schoma!

Nach oben