von tiffany » 03.10. 2005 12:36
Hallöle, habe die unten genannte Aufgabe im Grunde schon gelöst, bräuchte nur an einigen Stellen kleine Hilfen!
Falls ihr es euch treut die Herausforderung anzunehmen und euch das tatsächlich alles durchzulesen, dann einmal DANKE :oops: und dann einmal RESPECT 8) !
und zwar bei folgender Aufgabe:
"Welche Produkte können durch Erhitzen mit konzentrierter Natronlauge aus folgenden Verbindungen entstehen?"
Oder anders: wann haben wir eine Elimienierung, wann eine nucleophile Substitution und wann beides?!
a) (CH3)3C-CH2Br
das müsste also 1-Brom-3,3-dimethylbutan sein...
und hier kann doch eigentlich nur der SN2 Mechanismus ablaufen oder? Wir haben keine sterische Hinderung (demnach keinen SN1-Mechanismus) daraus folgt dann 3,3-Dimethylbutan-1-ol!
Und dann haben wir noch den Mechanismus der Elimierung, wobei das benachbarte C-Atom ein Proton abgibt und eine Doppelbindung eingeht: wir haben dann 3,3-Dimethylbut-1-en, Wasser und NaBr...aber ich weiß nicht, ob E1 oder E2 abläuft!
b) hier muss ich das Molekülbeschreiben...
also wir haben ein Hex-1,3,5-en, also ein Hexanmolekül mit Doppelbindungen zwischen dem 1. und 2. C-Atom, dem 3. und 4. und zwischen dem 5. und 6.!
Am ersten C-Atom sitzt ein Chloratom. Am 4. C-Atom sitzt eine Methylgruppe, die wiederum ein Chloratom bindet!
Wie das Molekül heißt, weiß ich nicht, vielleicht weiß es ja hier jemand?!
Beide C-Atome könnten durch die OH-Gruppe substituiert werden. Es könnte aber auch nur ein Cl-Atom ersetzt werden (oder ist das zu unwahrscheinlich?).
Das eine Cl-Atom kann nicht eliminiert werden, da das benachbarte C-Atom kein Proton aufweist (oder?). Das andere könnte eliminiert werden und dann würde eine Dreifachbindung entweder zwischen dem 1. und 2. C-Atom entstehen oder zwischen dem 1. und 6. (denk ich mal!)...aber hier weiß ich wieder nicht, ob es sich um E1 oder E2 handelt!
c) CH3CHBr-CHBr-CH3
das müsste 2,3-Brombutan sein.
bei einer Substitution können folgende Moleküle entstehen:
2-Hydroxybutan-3-ol
2-Brombutan-3-ol
3-Brombutan-2-ol
und bei der Eliminierung:
But-1,2-en
But-1-en
But-2-en
But-2,4-en
natürlich weiß ich mal wieder nicht ob nun E1 oder E2!!!
Und es ist bestimmt nicht alles richtig...vielleicht ist auch gar nichts richtig also falls ihr da was nicht versteht, kann es sehr wahrscheinlich an mir liegen!
Bedanke mich für jeden Versuch und vor allem für jede Antwort!!!!
Hallöle, habe die unten genannte Aufgabe im Grunde schon gelöst, bräuchte nur an einigen Stellen kleine Hilfen!
Falls ihr es euch treut die Herausforderung anzunehmen und euch das tatsächlich alles durchzulesen, dann einmal DANKE :oops: und dann einmal RESPECT 8) !
und zwar bei folgender Aufgabe:
"Welche Produkte können durch Erhitzen mit konzentrierter Natronlauge aus folgenden Verbindungen entstehen?"
Oder anders: wann haben wir eine Elimienierung, wann eine nucleophile Substitution und wann beides?!
[b]a)[/b] (CH[t]3[/t])[t]3[/t]C-CH[t]2[/t]Br
das müsste also 1-Brom-3,3-dimethylbutan sein...
und hier kann doch eigentlich nur der SN2 Mechanismus ablaufen oder? Wir haben keine sterische Hinderung (demnach keinen SN1-Mechanismus) daraus folgt dann 3,3-Dimethylbutan-1-ol!
Und dann haben wir noch den Mechanismus der Elimierung, wobei das benachbarte C-Atom ein Proton abgibt und eine Doppelbindung eingeht: wir haben dann 3,3-Dimethylbut-1-en, Wasser und NaBr...aber ich weiß nicht, ob E1 oder E2 abläuft!
[b]b)[/b] hier muss ich das Molekülbeschreiben...
also wir haben ein Hex-1,3,5-en, also ein Hexanmolekül mit Doppelbindungen zwischen dem 1. und 2. C-Atom, dem 3. und 4. und zwischen dem 5. und 6.!
Am ersten C-Atom sitzt ein Chloratom. Am 4. C-Atom sitzt eine Methylgruppe, die wiederum ein Chloratom bindet!
Wie das Molekül heißt, weiß ich nicht, vielleicht weiß es ja hier jemand?!
Beide C-Atome könnten durch die OH-Gruppe substituiert werden. Es könnte aber auch nur ein Cl-Atom ersetzt werden (oder ist das zu unwahrscheinlich?).
Das eine Cl-Atom kann nicht eliminiert werden, da das benachbarte C-Atom kein Proton aufweist (oder?). Das andere könnte eliminiert werden und dann würde eine Dreifachbindung entweder zwischen dem 1. und 2. C-Atom entstehen oder zwischen dem 1. und 6. (denk ich mal!)...aber hier weiß ich wieder nicht, ob es sich um E1 oder E2 handelt!
[b]c)[/b] CH[t]3[/t]CHBr-CHBr-CH[t]3[/t]
das müsste 2,3-Brombutan sein.
bei einer Substitution können folgende Moleküle entstehen:
2-Hydroxybutan-3-ol
2-Brombutan-3-ol
3-Brombutan-2-ol
und bei der Eliminierung:
But-1,2-en
But-1-en
But-2-en
But-2,4-en
natürlich weiß ich mal wieder nicht ob nun E1 oder E2!!!
Und es ist bestimmt nicht alles richtig...vielleicht ist auch gar nichts richtig also falls ihr da was nicht versteht, kann es sehr wahrscheinlich an mir liegen!
Bedanke mich für jeden Versuch und vor allem für jede Antwort!!!!