Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Bei Zinn Farbe ändern

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bei Zinn Farbe ändern

von brain » 08.10. 2005 17:02

Ein guter Bunsenbrenner schafft doch 1200°C und mehr. Außerdem gibt es vielleicht eine ähnliche Möglichkeit wie bei der Schmelzflusselektrolyse zur Alu-Herstellung. Da wird ja bekanntlich Aluoxid, was normalerweise erst bei über 2000° schmilzt, in Kryolith gelöst, so dass es schon bei um die 900° flüssig wird.

von paradoxtom » 08.10. 2005 08:32

Bild

Gelber Außenring: 75 % Kupfer, 20 % Zinn, 5 % Nickel
1. weiße Innenschicht: 75 % Kupfer, 25 % Nickel
2. weiße Innenschicht: 7 % Nickel
3. weiße Innenschicht: 75 % Kupfer, 25 % Nickel

Bild

Silberfarbener Außenring: 75 % Kupfer, 25 % Nickel
1. gelbe Innenschicht: 75 % Kupfer, Zinn 20 % 5 % Nickel
2. gelbe Innenschicht: 12 % Nickel
3. gelbe Innenschicht: 75 % Kupfer, Zinn 20 % 5 % Nickel

Also solltest du die Kombinationen : Kupfer,Zinn,Kupfer verieren und erhältst somit verschiedene gelbtöne... aber dein Hauptproblem sollte die Temperatur sein... mhh

von paradoxtom » 08.10. 2005 08:28

muss es unbedingt Zinnguss sein?

Kupferlegierungen:

Kupfer + Zinn=Bronze

Kupfer + Zink = Messing, Tombak, Gelbguss

Kupfer + Zinn + Zink = Rotguss

Kupfer + Zink + Nickel = Neusilber, Alpakasilber

Kupfer + Nickel + Eisen + Mangan = Konstantan

Konstantan besteht aus 57% Kupfer und 41% Nickel, 1% Eisen und 1% Mangan und hat einen fast temperaturunabhängigen ohmschen Widerstand.

Neusilber besteht aus 45-67% Kupfer, 10-26% Nickel, der Rest ist Zink.

Messing ist aus 55-90% Kupfer und 45-10% Zink.

Tombak ist Messing mit einem Kupfergehalt von 70-90%.

Gelbguss war früher die Bezeichnung für Messing mit Zink und 55-80% Kupfer.

Bronze ist die Sammelbezeichung für die nicht als Messing geltenden, mehr als 60% Kupfer enthaltenden Kupferlegierungen.

von paradoxtom » 08.10. 2005 08:15

Wenn du die Temperatur nicht erreichen solltest, dann versuch die Schmelztemperatur zu erniedrigen.. mir fällt zwar jetzt auch nicht spontan ein was man da nehmen könnte, aber ich mach mich Montag mal schlau..#


ähh Schmilzt Zinn nicht etwa bei 240°C... das schaft doch jede Heißluftpistole....

Ok beim Kupfer brauchst dann schon etwa 1100 °C, aber die Legierung wird weitaus tiefer schmelzen...

jetzt bräuchte man wohl noch den Schmelzpunkt einer Zinn-Kupfer (Bronze)Legierung...was aber wohl nicht Golden aussieht..

von Don Martin » 07.10. 2005 14:49

Welche Temperatur kannst du denn erreichen. Vielleicht geht es doch mit Kupfer. Ich weiß zwar jetzt nicht genau, ab welcher Cu-Konzentration die Legierung gold-gelb wird, aber so wahnsinnig hoch ist die benötigte Temperatur nicht.

Allerdings ändern sich mit zunehmendem Cu-Anteil auch die Eigenschaften der Legierung etwas.

cu
L

von Frank » 15.09. 2005 10:54

Hey gar keiner eine Idee hier?
Das gibts doch gar nicht!

Bei Zinn Farbe ändern

von Frank » 11.09. 2005 21:40

Hallo!

Ich beschäftige mich in letzter Zeit mit Zinnguss und bin auf ein Problem gestossen: Wie kann ich Farbe des Zinn ändern?
Ich weiss nicht, ob es überhaupt eine andere Möglichkeiten gibt, aber mit Kupfer mischen geht bei mir leider nicht, da ich entsprechende Temperaturen nicht herstellen kann.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten einfach die Farbe in gelb/goldene zu ändern?
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Vielen Dank im Vorraus.
Frank

Nach oben