Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgleichung?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktionsgleichung?

von alpha » 12.10. 2005 10:29

Braun und transparent? - Seltsam! - Mit genügend Schwefelsäure sollte eigentlich eine mehr oder weniger farblose bis violette Lösung entstehen (violett von noch übrigenm Kaliumpermanganat...), wenn es zu wenig Schwefelsäure hat, so entsteht eigentlich ein schwarzer Niederschlag, Braunstein genannt: MnO2.

Mn+VII + 3e- --> Mn+IV
mit viel Säure würde eigentlich folgendes laufen:
Mn+VII + 5e- --> Mn2+ (welches gelöst und farblos vorliegen würde...)
und
C2-IIH5OH --> 2 C+IVO2 + 12 e-

Jetzt musst du eigentlich nur noch den Sauerstoff und Protonenausgleich machen :)

Grüsse
alpha

Reaktionsgleichung?

von Gast » 11.10. 2005 17:41

Hi,

Letztens in Chemie haben wir Kaliumpermanganat-Lösung (KMnO4) mit verdünnter Schwefelsäure (H2SO4) in Ethanol (C2H5OH) oxidieren lassen.
Mit dem Bunsenbrenner haben wir das ganze erhitzt.
Heraus kam ein brauner-transparenter flüssiger Stoff.

Könnte mir vielleicht hier jemand die Reaktionsgleichung von dem ganzen aufstellen und dazu auch noch den Namen des entstandenen Stoffes.

Danke schon mal im Voraus.

Nach oben