Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Gausskurve

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gausskurve

von Jasmin2005 » 14.10. 2005 21:05

DANKE!!!!

von alpha » 13.10. 2005 09:40


Einfach eine umgedrehte Parabell :)
Wie du aus der oben zitierten Quelle ersehen kannst, hat die Gausskurve mathematisch gesehen verhältnismässig wenig mit einer Parabel zu tun, aber das mag ein Detail sein... Ist aber insofern wichtig, als die Gausskurve keine Nullstelle hat und die Fläche unter der Kurve sollte eigentlich 1 sein, wenn ich mich richtig erinnere...

von Cabrinha » 13.10. 2005 09:40

Hei Voglemann,

moin erstmal! Sach mal, kannst Du dem Dready mal sagen, daß ich meinen Ordner mit der Komplexchemievorlesung wiederhaben möchte? Du siehst den bestimmt häufiger!

Cabrinha

von vogelmann » 13.10. 2005 09:34

Huhu Jasmin,

schau mal bei Wikipedia, da siehst es nochmal ganz schön :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fkurve

viele Grüße

von Gast » 13.10. 2005 05:37

Hallo Jasmin,

die Gauskurve beschreibt die statistische Idealverteilung. Sie sieht aus wie eine Käseglocke :)
Beispiel: Idealverteilung der Schülernoten... wenig sehr gute, wenig sehr schlechte und ein breites Mittelfeld... :D
Ist aber irgendwie nie so gewesen...
Die Gauskurve war übrigens auch auf dem 10 Mark schein :roll:
Einfach eine umgedrehte Parabell :)

Gausskurve

von Jasmin2005 » 12.10. 2005 17:04

Hilfe! Bin Chemie 1.Semester und hab wohl irgendwie die Deffinition der Gausskurve verpasst.. :oops: Kann mir jemand eine sehr sehr logische Erklärung empfehlen?Ich komm nicht dahinter... Danke im Vorraus Jasmin2005

Nach oben